ADAC-Umfrage: Auto- und Radfahrer sind in Hamburg besonders unzufrieden
Auto- und Fahrradfahrer sind mit der Verkehrssituation besonders unzufrieden, wenn man einer neuen Onlinebefragung des ADAC glaubt. Der Nahverkehr bekommt gute Noten.
Auto- und Fahrradfahrer sind mit der Verkehrssituation besonders unzufrieden, wenn man einer neuen Onlinebefragung des ADAC glaubt. Der Nahverkehr bekommt gute Noten.
Die Hamburger sind mit dem Öffentlichen Nahverkehr offenbar so zufrieden wie in keiner anderen Großstadt. Gleichzeitig soll der Schwarzfahreranteil laut einer Studie sehr gering sein.
Hamburg ist beim Thema “Nachhaltige Mobilität” in einem Städteranking von Greenpeace nur auf Platz 10 von 14 gelandet. Größtes Manko: Zu wenig Schienenanschlüsse.
Hamburg ist in einem Bundesländer-Ranking zu den Themen Mobilität und Umwelt auf dem letzten Platz gelandet. Doch der Hamburger Senat bezweifelt die Ergebnisse.
Hamburg ist angeblich Staustadt Nummer 1 in Deutschland. Das will ein Navigationssoftwarehersteller herausgefunden haben. Aber warum? Eine Analyse der Analyse.
Im kommenden Jahr will der HVV neue Handy-Tickets testen, die Fahrten automatisch abrechnen. Eine aktuelle Studie aus Berlin deutet auf eine hohe Akzeptanz hin.
Die Menschen in Tornesch fahren im Kreis Pinneberg überdurchschnittlich viel Bahn, sind aber gleichzeitig viel unzufriedener als Pendler aus Pinneberg oder Elmshorn.
Die Fahrgäste im Hamburger Nahverkehr sind weiterhin zufrieden mit dem HVV. In einer bundesweiten Umfrage bekam der Verbund wieder einmal die Note “gut”.
Die Kosten für Autofahrer sind seit dem Jahr 2000 nur moderat gestiegen. Geradezu explodiert sind dagegen aber die Fahrpreise im Öffentlichen Nahverkehr.
Die von der Stadt Hamburg in Auftrag gegebene Verkehrsanalyse zum Ausbau des Hamburger Hauptbahnhofs kommt später. Statt im kommenden Herbst soll die Untersuchung erst Anfang nächsten Jahres fertig werden. Das schreibt das Hamburger Abendblatt und beruft sich auf Angaben der Verkehrsbehörde.
Die Fahrgäste der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) sind mit der Qualität offenbar überdurchschnittlich zufrieden. Bei einer Kundenumfrage durch das Institut TNS Infratest erlangte das Unternehmen auf einer Skala von 1 (sehr gut) bis 5 (sehr schlecht) einen Zufriedenheitswert von 2,57. Der Bundesdurchschnitt liegt laut VHH dagegen nur bei 2,88.
Trotz niedriger Spritpreise und zunehmendem Radverkehr hat der HVV einen neuen Fahrgastrekord aufgestellt. Im vergangenen Jahr waren 748,6 Millionen Menschen mit Bahnen, Bussen und Fähren unterwegs – so viel, wie noch nie. Die Gründe dafür sind allerdings nicht nur umsteigende Autofahrer. Zusätzlich hat der HVV auch von einem Sondereffekt profitiert.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht in Hamburg