Neuer Bahnhof Altona bekommt sechs Bahnsteigkanten
Der zukünftige Fernbahnhof “Altona Nord” in Diebsteich soll kleiner werden als der “alte” Kopfbahnhof Altona.
Der zukünftige Fernbahnhof “Altona Nord” in Diebsteich soll kleiner werden als der “alte” Kopfbahnhof Altona.
Für die geplante Stilllegung des Bahnhofs Altona gibt es noch immer keinen konkreten Zeitplan. Dafür zeichnet sich ab, dass das S-Bahnnetz umgestaltet werden soll, wenn der Fernbahnhof nach Diebsteich umzieht.
Die geplante S-Bahn von Hamburg nach Elmshorn, Itzehoe und Wrist (S4 West) fährt offenbar erst in 15 Jahren.
Die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Lübeck (R10) bleibt weiterhin anfällig für Pannen und Verspätungen.
Verspätungen der Metronom-Züge können in Zukunft über die Website der Deutschen Bahn eingesehen werden.
Die Verlängerung der U4 bis zu den Elbbrücken würde die Zahl der Fahrgäste offenbar verdoppeln. Für die S-Bahn nach Harburg könnt dies den Kollaps bedeuten.
Die Deutsche Bahn (DB Regio Nord), die Nordbahn und die Nord-Ostsee-Bahn (NOB) wollen den Schienennahverkehr in Mittelholstein übernehmen.
Hamburgs Umweltsenatorin Jutta Blankau (SPD) hält eine Stadtbahn langfristig für nicht wirtschaftlich.
Blockiert der Bau von neuen Lärmschutzwänden entlang der Bahnlinie Hamburg – Ahrensburg die geplante S-Bahnlinie S4?
Die von der Deutschen Bahn geplante Präsentationsfahrt einer S-Bahn nach Ahrensburg und Bad Oldesloe (S4) ist verschoben worden.
Aumühle bleibt weiterhin vom schnellen Regionalverkehr abgekoppelt. Die Regionalexpress-Züge (RE) zwischen Hamburg und Rostock werden auch in Zukunft ohne Halt in Aumühle durchfahren.
Der Beginn der Vorplanung für die neue S-Bahn nach Bad Oldesloe ist noch immer offen. Im Moment wird ein Anforderungskatalog erstellt. Inzwischen wird klar: Vor 2018 wird es wohl keine Fördergelder für das Projekt geben.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg