Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Alle News im Überblick

Ampelvorrangschaltung für Busse in Hamburg. Das leuchtende A bedeutet, dass der Bus an der Ampel Grünlicht angefordert hat, das T signalisiert dem Busfahrer in der Haltestelle, dass er die Türen schließen soll, um rechtzeitig bei Grünlicht abfahren zu können

Ampel-Vorrang auf Buslinie M5 bleibt noch Monate abgeschaltet

Seit Wochen sind die millionenschweren Busbeschleunigungsarbeiten an den Kreuzungen „Siemersplatz“, „Gärtnerstraße/Hoheluftchaussee“ und „Hallerstraße/Grindelallee“ fertig – die installierten Ampel-Vorrangschaltungen für die Busse bleiben aber weiterhin abgeschaltet – noch bis zu einem halben Jahr.

Blick in die Halle des Hamburger Hauptbahnhofs mit einem Regionalzug und einem ICE

Ab morgen viele ausfallende Züge am Hauptbahnhof

Von morgen bis zum 24. November fallen am Hauptbahnhof viele Regionalzüge aus. Der Grund: Die seit vergangener Woche laufenden Weichenbauarbeiten gehen in die heiße Phase.

Bauarbeiten für Busbeschleunigungsprogramm in Hamburg

Planungsbeginn für Busbeschleunigung in Hamburg Nord

Der Hamburger Senat hat mit der Planung zur Beschleunigung der Buslinien M20 und M25 in den Bereichen Winterhude und City Nord begonnen. Größere Umbauten und eine zusätzliche Busspur sind laut einer Machbarkeitsstudie am S-Bahnhof Rübenkamp möglich.

Stillgelegte Bahnstrecke nach Kellinghusen im Bahnhof Wrist in Schleswig-Holstein

Finanzierung für Bahnanschluss Kellinghusen ist noch offen

Kein gutes Signal für die geplante Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Wrist und Kellinghusen: Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Meyer (SPD) hat das Projekt zwar als „gute Idee“ bezeichnet – die Finanzierung sei aber noch völlig offen.

Visualisierung: Eine moderne Stadtbahn der Hochbahn am Winterhuder Markt in Hamburg

Neue Diskussion um Stadtbahn in Hamburg

CDU und Grüne haben mit ihrem Vorschlag, per Volksabstimmung über eine Stadtbahn entscheiden zu lassen, eine neue Diskussionsrunde um das Verkehrsmittel eingeläutet. Auch HVV und Hochbahn sind laut Hamburger Abendblatt nicht grundsätzlich verschlossen.

Blick auf die Südseite des Hamburger Hauptbahnhofs

Ab heute: Hauptbahnhof wird vier Wochen zur Großbaustelle

Der Hamburger Hauptbahnhof wird ab heute für vier Wochen zur Großbaustelle. Grund: Die Deutsche Bahn tauscht insgesamt 22 Weichen aus. Zahlreiche Nahverkehrszüge aus dem Umland enden deswegen schon in Altona und Harburg.

Fotomontage: Stadtbahn am U-Bahnhof Hoheluftbrücke in Hamburg

Volksabstimmung über Stadtbahn?

Werden Hamburgs Bürger bald per Volksentscheid über den Bau einer Stadtbahn abstimmen? Nach den Grünen hat sich jetzt auch Hamburgs CDU-Fraktionschef Dietrich Wersich für so ein Referendum ausgesprochen.

Busspur in Hamburg

Erster Bauabschnitt ist fertig

Die Hochbahn hat nach mehr als einem Jahr Bauzeit den ersten Bauabschnitt auf dem Busbetriebshof in Langenfelde in Betrieb genommen.

Ein rein elektrisch angetriebener i3 von DriveNow (BMW) in der Hamburger Speicherstadt

Ab heute: 450 neue Carsharing-Autos in Hamburg

Neben den allgegenwärtigen blau-weißen Miet-Smarts von Car2go stehen ab heute zusätzlich 450 Fahrzeuge der Marken MINI und BMW in der Hansestadt zur Verfügung.