Ferienbaustellen: U- und S-Bahnen fahren teilweise nur eingeschränkt
An diesem Wochenende beginnen in Hamburg die Frühjahrsferien – und passend dazu fahren U- und S-Bahnen auf einigen Strecken nur noch eingeschränkt: Baustellensaison!
An diesem Wochenende beginnen in Hamburg die Frühjahrsferien – und passend dazu fahren U- und S-Bahnen auf einigen Strecken nur noch eingeschränkt: Baustellensaison!
Nach rund 4 Monaten Vollsperrung fahren seit heute Morgen wieder U-Bahnen zwischen Volksdorf und Großhansdorf. Damit endet eine der größten Hochbahn-Baustellen seit Jahrzehnten.
Seit Jahren wird um die Modernisierung des Bahnhofs in Pinneberg diskutiert – jetzt gibt es endlich einen Plan: So soll die alte Station modernisiert werden.
Die Kellinghusenstraße in Winterhude bekommt neue Bushaltestellen am U-Bahnhof, neue Radfahrstreifen und zusätzliche Parkplätze. Seit gestern läuft der Umbau.
Auf der Uhlenhorst hat gestern der Bau für das Busbeschleunigungsprogramm der Stadt Hamburg begonnen. Betroffen sind die Papenhuder Straße und der Hofweg.
Die Hamburger S-Bahn reagiert auf die steigenden Fahrgastzahlen und baut ein neues Betriebswerk in Stellingen. Es soll die Werkstatt an der Elbgaustraße Ende 2018 ersetzten.
Nach mehr als zweieinhalb Jahren Bauzeit ist die Modernisierung des Untergeschosses im Bahnhof Altona endlich fertig. Gestern wurde die Eröffnung gefeiert.
Der geplante S-Bahnhof Ottensen verteuert sich offenbar abermals. Statt zuletzt “über 20” soll die Station nun 22 Millionen Euro kosten. Am Montag will die Bahn über Details informieren.
Die Beseitigung der Bahnübergänge an der Hammer Straße in Horn hat eine wichtige Stufe erreicht: Seit Kurzem fahren die Züge über Hilfsbrücken. Jetzt wird darunter der Straßentrog ausgebaggert.
Die Verlängerung der U-Bahnlinie U4 liegt gut im Zeitplan und wird vermutlich günstiger als geplant. Sehen Sie hier aktuelle Bilder von der Baustelle.
Die Bahn will die zehn Tunnelstationen der Hamburger S-Bahn modernisieren – rund zehn Jahre, nachdem sämtliche Zwischendecken in den Stationen entfernt wurden.
Schlechte Nachrichten für Autofahrer: Der so genannte Lessingtunnel am Bahnhof Altona wird ab Montag für mehr als ein Jahr gesperrt. Die darüber liegende S-Bahn-Brücke muss neu gebaut werden.
Ortsbesuch an der Geburtsstätte der Hamburger S-Bahnen in Bautzen. Hier werden die neuen Züge gebaut – und legen ihren ersten Weg auf einem Straßenbahngleis zurück.
Seit zwei Jahren baut die Deutsche Bahn an fünf zusätzlichen Bahnsteigtreppen, um den überfüllten Hauptbahnhof zu entlasten. Doch das Projekt wird einfach nicht fertig. Jetzt wurde bekannt, dass sich der Bau weiter verzögert. Das ist der aktuelle Zeitplan, das sind die Gründe und so reagiert die Verkehrsbehörde.
Wer im HVV von einer Linie zur anderen umsteigt, bekommt von der Fahrplanauskunft eine Zeitschätzung für den Fußweg geliefert. Dahinter steckt kein Algorithmus, sondern Herr Holz von der Hochbahn. Zur Berechnung laufen er und sein Team manche Wege direkt vor Ort ab.
Vor einem Monat hatte Schleswig-Holstein damit überrascht, über eine neue Bahn-Direktverbindung von Uetersen nach Hamburg-Barmbek nachzudenken. Jetzt sind weitere Einzelheiten dazu bekannt geworden, die Hamburg bei der Umsetzung eines alten Plans helfen könnten.
Die Stresemannstraße ist für Hamburgs Radfahrende ein Albtraum. Auf rund drei Kilometern lauern zahlreiche Gefahren, doch die Stadt duldet die Zustände seit Jahren. Ein Ortsbesuch mit dem ADFC und was Verkehrsbehörde und Polizei dazu sagen.
Blick über den Hamburger Tellerrand: In Dänemark entstehen gerade drei neue Straßenbahn-Systeme. Die erste Strecke ist bereits eröffnet. Die Fahrgastzahlen sind deutlich gestiegen.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg