Lessingtunnel ab Montag ein Jahr lang voll gesperrt
Schlechte Nachrichten für Autofahrer: Der so genannte Lessingtunnel am Bahnhof Altona wird ab Montag für mehr als ein Jahr gesperrt. Die darüber liegende S-Bahn-Brücke muss neu gebaut werden.
Schlechte Nachrichten für Autofahrer: Der so genannte Lessingtunnel am Bahnhof Altona wird ab Montag für mehr als ein Jahr gesperrt. Die darüber liegende S-Bahn-Brücke muss neu gebaut werden.
Schlechte Nachrichten für Pendler im Hamburger Süden: Seite heute Morgen ist die S-Bahn-Verbindung zwischen der Innenstadt und Wilhelmsburg für mehr als drei Wochen komplett gesperrt.
Achtung Pendler: Die U-Bahnlinie U1 wird ab Samstag im äußeren Nordosten für knapp vier Monate voll gesperrt. Bis zum 20. Oktober fahren zwischen Volksdorf und Großhansdorf keine Züge. Die Hochbahn erneuert mehrere Brücken und Bahnstationen. Es ist das größte U-Bahn-Instandsetzungsprojekt seit Jahrzehnten.
Die Hochbahn baut die Haltestelle Buchenkamp im Nordosten Hamburgs an der U1 barrierefrei aus. Die Arbeiten sind bereits angelaufen. Bis zum Frühjahr 2017 soll dort ein Aufzug gebaut, der Bahnsteig erhöht und ein Leitsystem für Sehbehinderte installiert werden. Die Kosten liegen bei 1,7 Millionen Euro.
Harte Zeiten für Pendler aus dem Hamburger Süden: In den Sommerferien wird die S-Bahn-Hauptschlagader zwischen Hammerbrook und Wilhelmsburg knapp vier Wochen lang voll gesperrt. Der Grund sind Gleisbauarbeiten. Ersatzweise fahren Busse, die aber bis zu 20 Minuten länger benötigen. Einen weiteren Ersatzverkehr mit Fähren lehnt die Stadt ab.
Nach mehr als drei Jahren bekommt die Buslinie 111 in der Hafencity endlich richtige Haltestellen. Die bisher nur provisorischen Stationen am Kaiserkai und Sandtorkai werden jetzt in endgültige Haltestellen mit Fahrgastunterständen und erhöhten Bordsteinen ausgerüstet.
Die U-Bahn-Haltestelle Schmalenbeck wird barrierefrei. Seit gestern laufen die Bauarbeiten für zwei Aufzüge, eine zweite Zugangsbrücke, einen erhöhten Bahnsteig sowie ein Leitsystem für Sehbehinderte. Außerdem bekommt die Schalterhalle elektrische Türen.
Die Bauarbeiten zur Busbeschleunigung in der Langen Reihe gehen in die nächste Runde und werden jetzt bis zum Hauptbahnhof ausgeweitet. Nach knapp einem Jahr Pause werden ab übernächstem Montag (18. April) zwischen Kirchenallee und Lohmühlenstraße mehrere hundert Meter Straße, Bushaltestellen und Ampeln umgebaut.
Die neuen Radfahrstreifen in der Grindelallee sind fast fertig und seit gestern vollständig befahrbar. Nach mehreren Monaten Bauzeit ist damit ein wichtiger Schritt zur Verbesserung des Radverkehrs zwischen Eimsbüttel und der Hamburger Innenstadt getan. Allerdings: Insgesamt gerät der politisch gewünschte Ausbau der Fahrradinfrastruktur in Hamburg offenbar gerade in schwierigeres Fahrwasser.
Im Sommer starten die ersten Bauvorbereitungen für den geplanten S-Bahnhof Elbbrücken. Dann werden die ersten Bauweichen verlegt. Bis Mitte August erwartet die Deutsche Bahn den Planfeststellungsbeschluss für das 40-Millionen-Euro-Projekt. Anfang kommenden Jahres soll dann der Bau der Station beginnen.
Fahrgäste der Hamburger S-Bahn und des Regionalverkehrs im Umland müssen sich in diesem Jahr auf mehrere größere Sperrungen einstellen. Unter anderem wird die S-Bahnstrecke zwischen Hammerbrook und Wilhelmsburg in den Sommerferien mehrere Wochen lang gesperrt. Lesen Sie hier, welche Baustellen im Detail geplant sind.
Seit zweieinhalb Jahren wird an der Aufhebung der Bahnübergänge an der Hammer Straße gearbeitet. Künftig soll der Straßenverkehr unter der Bahnstrecke Hamburg – Lübeck und der Verbindungskurve zur Güterumgehungsbahn hindurchfahren. Doch wie weit sind die Bauarbeiten eigentlich? Wir haben uns umgesehen.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht in Hamburg