Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Themenseite: Radverkehr

Neu und völlig verlassen: Bike-and-Ride-Anlage am Bahnhof Ahrensburg.

Leere Fahrrad-Abstellanlagen im Norden: Warum sie floppen

Ein leerstehendes Fahrradparkhaus in Hamburg und eine Bike-and-Ride-Anlage in Ahrensburg, die so unbekannt ist, dass sie selbst von Profis übersehen wird: Das sind die zentralen Probleme dieser beiden gut gemeinten aber offenbar schlecht umgesetzten Anlagen und das lässt sich davon lernen.

Am Dammtorbahnhof wird es auf dem Fahrradweg im Berufsverkehr ganz schön voll.

Hier kommt die Verkehrswende in Hamburg noch zu langsam voran

Die Hamburger fahren laut einer aktuellen Studie immer weniger mit dem Auto und öfter mit dem Rad, aber in mehreren Bereichen kommt die Verkehrswende nicht so schnell voran, wie es der rot-grüne Senat eigentlich gerne hätte – beispielsweise beim HVV. Das lässt sich aus den Zahlen herauslesen. Eine Analyse.

Regionalzug auf der Lombardsbrücke in Hamburg

Berufspendler: Ab 40 Kilometern gibt’s das Deutschlandticket geschenkt

Fernpendler profitieren vom 49-Euro-Ticket besonders stark. Das hat der Hamburger Verkehrsforscher Christoph Aberle errechnet. Was dafür nötig ist, wie gut ärmere Stadtteile in Hamburg an den HVV angeschlossen sind, warum eine fehlende U-Bahn dort gar nicht das drängendste Problem ist und was die USA bei der sozialen ÖPNV-Planung besser machen als Deutschland, erklärte er auf einer NAHVERKEHR HAMBURG-Veranstaltung.

Ein weiß lackiertes Fahrrad ("Ghost-Bike") erinnert an die am 30.1.2023 von einem Lastwagenfahrer getötete Radfahrerin in der Hamburger HafenCity.

Tödlicher Radunfall in Hamburg: „Das war Behördenversagen“

Der Fahrradverband ADFC erhebt nach dem Tod einer Radfahrerin schwere Vorwürfe gegen die Hamburger Polizei. Den Behörden sei die Gefährlichkeit der Unfall-Kreuzung seit Monaten bekannt, so der Verband im Interview. Ein Gespräch über Konsequenzen, schnelle Verbesserungsmöglichkeiten und vier konkrete Tipps, wie sich Radfahrende vor abbiegenden Lastwagen besser schützen können.

Hier soll bald eine Gleisverbindung zur neuen U-Bahnlinie U5 gebaut werden: Abstellanlage am U-Bahnhof Hagenbecks Tierpark.

Wochenrückblick: Erixx zieht Konsequenzen aus Bahn-Chaos und U5 soll Verbindungsgleis zur U2 in Stellingen bekommen

Außerdem: Im Fernverkehr und in immer mehr Bundesländern fällt die Maskenpflicht im ÖPNV, Hamburger S-Bahn zeigt volle Züge auf Displays an, Fahrradverbindung zwischen HafenCity und Rothenburgsort wird bald schneller und Hamburg ist nicht mehr Stauhauptstadt. Diese Mobilitätsnews in Hamburg und Umland waren diese Woche wichtig und diese Bahn-Sperrungen im HVV stehen in den kommenden Tagen an.