Themenseite: Radverkehr

Hier soll bald eine Gleisverbindung zur neuen U-Bahnlinie U5 gebaut werden: Abstellanlage am U-Bahnhof Hagenbecks Tierpark.

Wochenrückblick: Erixx zieht Konsequenzen aus Bahn-Chaos und U5 soll Verbindungsgleis zur U2 in Stellingen bekommen

Außerdem: Im Fernverkehr und in immer mehr Bundesländern fällt die Maskenpflicht im ÖPNV, Hamburger S-Bahn zeigt volle Züge auf Displays an, Fahrradverbindung zwischen HafenCity und Rothenburgsort wird bald schneller und Hamburg ist nicht mehr Stauhauptstadt. Diese Mobilitätsnews in Hamburg und Umland waren diese Woche wichtig und diese Bahn-Sperrungen im HVV stehen in den kommenden Tagen an.

Ein Metrobus der Linie 5 vor dem Hamburger Rathaus in der Mönckebergstraße.

Bleibt der reduzierte Busverkehr in der Mö dauerhaft bestehen?

Verkehrsexperiment Mönckebergstraße: Nachdem monatelang gar keine Busse mehr durch die Einkaufsmeile fuhren, ist inzwischen ein reduziertes Angebot wieder zurück. Diese Fahrgasteffekte hat der Versuch und dann ist mit einer Entscheidung über ein finales Buskonzept in der Innenstadt zu rechnen.

Metronom-Regionalzug auf den Norderelbbrücken in Hamburg.

Wochenrückblick: Bahn-Chaos auf den Elbbrücken wird heute noch schlimmer

Weil zusätzlich zum massiv eingeschränkten S-Bahn-Verkehr über die Elbe heute sehr viele Regionalzüge zwischen Harburg und Hauptbahnhof ausfallen, dürfte es dort chaotisch werden. Außerdem fahren mehrere Buslinien noch wochenlang seltener und das Autoverbot am Jungfernstieg wird weiter ignoriert. Das war diese Woche im Hamburger Mobilitätssektor los.

700 dieser E-Leihräder werden Anfang August auf Hamburgs Straßen kommen.

Hamburg bekommt rund 2.000 neue E-Leihfahrräder

Seit gestern gibt es ein neues Fahrrad-Leihangebot auf den Straßen Hamburgs: Das estnische Unternehmen Bolt startete mit E-Bikes nördlich der Elbe, und auch das Berliner Unternehmen Tier kündigte an, Anfang August mit 700 E-Leihrädern in die Hansestadt zu kommen.

Prof. Dr. Carsten Gertz von der Technischen Universität Hamburg über Mobilität von Geringverdienern.

„Das Fahrrad spielt im Alltag armer Menschen kaum eine Rolle“

Wie kann die Politik Mobilität in Hamburg sozialer machen? Warum fahren Geringverdiener so wenig Fahrrad und ist das 9-Euro-Ticket für finanziell arme Menschen wirklich eine gute Lösung? Teil 2 unseres Interviews mit Prof. Carsten Gertz von der TU über unsoziale Mobilität und Maßnahmen dagegen.