Bahnstrecke Kiel – Oppendorf wird erst im Frühjahr 2017 reaktiviert
Ab Frühjahr 2017 sollen wieder Personenzüge zwischen Kiel und Oppendorf fahren. Das Problem: Die Bahn verlangt mehr Geld als das Land für den Betrieb zahlen will.
Ab Frühjahr 2017 sollen wieder Personenzüge zwischen Kiel und Oppendorf fahren. Das Problem: Die Bahn verlangt mehr Geld als das Land für den Betrieb zahlen will.
63 Jahre nach dem letzten planmäßigen Personenzug fahren am kommenden Wochenende wieder moderne Triebwagen auf der weitgehend brachliegenden Bahnstrecke zwischen Bergedorf und Geesthacht. Hintergrund ist eine Feier zum 800-jährigen Jubiläum der Stadt Geesthacht, bei der auch die Eisenbahnanbindung gefeiert werden soll.
Am Wochenende startet die Kieler Woche – eines der größten Segelfeste der Welt. Die Bahn setzt zahlreiche Sonderzüge ein, darunter auch auf der eigentlich nicht regulär befahrenen Strecke nach Schönberg. Hier geht es zu den Sonderfahrplänen.
Bekommt die Stadt Uetersen schon bald eine regelmäßige Bahnverbindung nach Pinneberg? Im kommenden Monat soll es bereits erste Gespräche zwischen der zuständigen Bahngesellschaft NEG und Vertretern der Stadt geben. Das habe Uetersens Bürgermeisterin Andrea Hansen überraschend angekündigt, schreiben die Uetersener Nachrichten.
Die Regionalexpresszüge von Hamburg nach Kiel und Flensburg werden moderner. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember fahren dort fabrikneue Doppelstockwagen. Dabei handelt es sich um die ersten Mittelwagen für neuartige Doppelstock-Triebzüge. Die dazu passenden Endwagen werden aber erst Mitte 2017 ausgeliefert – zweieinhalb Jahre später als geplant.
Harte Zeiten für Bahn-Pendler: Wegen Bauarbeiten am Berliner Tor fahren in den nächsten zwei Jahren deutlich weniger Züge auf der stark belasteten Strecke zwischen Hamburg und Lübeck. Ab dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember fällt in den Hauptverkehrszeiten jede zweite Regionalbahn der Linie RB81 (Hamburg – Ahrensburg – Bad Oldesloe) aus.
Zwei schlechte Nachrichten für Bahn- und Bus-Pendler in Schleswig-Holstein: Zum 1. August werden Fahrkarten teurer – und: Die Auslieferung der dringend nötigen neuen Doppelstockzüge für die Strecken von Hamburg nach Kiel und Flensburg verzögert sich weiter. Neuer Termin: 2017 – drei Jahre später als geplant.
Die Bahn rüstet auf: Wegen der stark steigenden Fahrgastzahlen fahren die meisten Regional-Express-Züge zwischen Hamburg und Kiel seit heute mit einem zusätzlichen Wagen. Das sind rund 100 Sitzplätze mehr. Außerdem werden die Fahrgastinfo-Anzeigen in Kiel, Neumünster und Elmshorn erweitert.
Die Deutsche Bahn vergrößert den Kieler Hauptbahnhof und richtet zwei zusätzliche Bahnsteiggleise außerhalb der Bahnhofshalle ein. Wegen dieser Bauarbeiten gibt es ab April Einschränkungen im schleswig-holsteinischen Bahnverkehr.
Im Kieler Hauptbahnhof hat der Bau von zwei zusätzlichen Bahnsteiggleisen begonnen. Die neuen Gleise 2a und 6a werden zwischen den bisherigen Gleisen entstehen und vor der Bahnhofshalle enden.
Die angekündigte Lieferverzögerung von neuartigen Doppelstock-Triebwagen für die Strecke Hamburg-Kiel/Flensburg hat für die Deutsche Bahn wohl Konsequenzen. Die Landesweite Verkehrsservicegesellschaft in Schleswig-Holstein droht mit einer deutlichen Vertragsstrafe.
Der verstärkte Bahnverkehr zwischen Hamburg, Itzehoe, Wrist, Kiel und Flensburg kann im Dezember 2014 – aus Hamburger Sicht – wie geplant starten. Die Hamburgische Bürgerschaft hat grünes Licht gegeben – und spart dabei sogar noch Geld.
Die Stresemannstraße ist für Hamburgs Radfahrende ein Albtraum. Auf rund drei Kilometern lauern zahlreiche Gefahren, doch die Stadt duldet die Zustände seit Jahren. Ein Ortsbesuch mit dem ADFC und was Verkehrsbehörde und Polizei dazu sagen.
In diesen Stadtteilen und zu diesen Tageszeiten ist der Shuttledienst mit seinen goldenen Bussen besonders beliebt, so sehr hängt das Unternehmen seinen Wachstumszielen hinterher, das sind die Pläne für weitere Integrationen in den HVV-Tarif und diese Änderung im Kleingedruckten macht das Taxigewerbe gerade nervös.
Wer im HVV von einer Linie zur anderen umsteigt, bekommt von der Fahrplanauskunft eine Zeitschätzung für den Fußweg geliefert. Dahinter steckt kein Algorithmus, sondern Herr Holz von der Hochbahn. Zur Berechnung laufen er und sein Team manche Wege direkt vor Ort ab.
Vor einem Monat hatte Schleswig-Holstein damit überrascht, über eine neue Bahn-Direktverbindung von Uetersen nach Hamburg-Barmbek nachzudenken. Jetzt sind weitere Einzelheiten dazu bekannt geworden, die Hamburg bei der Umsetzung eines alten Plans helfen könnten.
Drei Liniennummern fallen weg, eine kommt neu dazu, Direktverbindung von Stade zum Jungfernstieg wird abgeschafft, dafür aber längere Züge nach Harburg. Die S-Bahn baut ihr Liniennetz im Dezember kommenden Jahres komplett um. So sieht es aus und das ändert sich alles für Fahrgäste.
Seit zwei Jahren baut die Deutsche Bahn an fünf zusätzlichen Bahnsteigtreppen, um den überfüllten Hauptbahnhof zu entlasten. Doch das Projekt wird einfach nicht fertig. Jetzt wurde bekannt, dass sich der Bau weiter verzögert. Das ist der aktuelle Zeitplan, das sind die Gründe und so reagiert die Verkehrsbehörde.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg