NahverkehrHAMBURG

Top Menu

  • Login für Abonnenten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Info für Journalisten
  • Werbung
  • Fotos kaufen
  • Unterstützen
  • Archiv

Main Menu

  • Politik
    • HVV
      • Fahrgastzahlen im HVV
      • HVV-App
      • HVV Tarife
      • Verspätungen im HVV
      • Fahrplanänderungen
      • E-Ticket
      • Echtzeit Fahrplandaten
      • Internet in Bus und Bahn
      • Social-Media-Marketing
      • Schwarzfahrer
      • Barrierefreiheit
      • switchh
    • Verkehrsunternehmen
      • Hamburger Hochbahn
      • S-Bahn Hamburg GmbH
      • AKN Eisenbahn AG
      • VHH
    • Verkehrsentwicklungspläne
    • Regionalisierungsmittel
  • Bahn
    • U-Bahn Hamburg
      • Verlängerung der U4
      • Neue U-Bahn-Linie U5
      • Neue U-Bahn-Baureihe DT5
    • S-Bahn-Hamburg
      • S-Bahn nach Kaltenkirchen
      • S-Bahn nach Bad Oldesloe
      • S-Bahn nach Itzehoe/Wrist
      • Neue S-Bahn-Linie S32
      • Neuer S-Bahnhof Ottensen
      • Neue S-Bahn-Baureihe 490
      • Flughafen S-Bahn
    • AKN
    • Stadtbahn in Hamburg
      • Stadtbahnplanung 2008-2011
      • Stadtregionalbahn Kiel
    • Regionalverkehr im Norden
      • Neuer Bahnhof Altona
      • Hamburg Hauptbahnhof
      • Bahnstrecke Kiel-Schönberg
      • Bahnstrecke Wrist-Kellinghusen
      • Bahnstrecke Bergedorf-Geesthacht
      • Fehmarnbeltquerung
      • Bahnstrecke Tornesch-Uetersen
      • Bahnstrecke Neumünster-Ascheberg
    • Weitere Regionen
  • Bus
    • Busverkehr Hamburg
      • Busbeschleunigung
      • Elektrobusse
      • Einstieg vorn
    • Weitere Regionen
  • Fähre
    • Hafenfähren Hamburg
    • Scandlines
  • Rad
    • Fahrradstadt Hamburg
    • Radwegenetz Hamburg
    • StadtRad
  • Auto
    • Parken in Hamburg
    • Park and Ride
    • Citymaut
    • Elektroauto
  • Störungen
  • Login für Abonnenten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Info für Journalisten
  • Werbung
  • Fotos kaufen
  • Unterstützen
  • Archiv
logo
  • Politik
    • HVV
      • Fahrgastzahlen im HVV
      • HVV-App
      • HVV Tarife
      • Verspätungen im HVV
      • Fahrplanänderungen
      • E-Ticket
      • Echtzeit Fahrplandaten
      • Internet in Bus und Bahn
      • Social-Media-Marketing
      • Schwarzfahrer
      • Barrierefreiheit
      • switchh
    • Verkehrsunternehmen
      • Hamburger Hochbahn
      • S-Bahn Hamburg GmbH
      • AKN Eisenbahn AG
      • VHH
    • Verkehrsentwicklungspläne
    • Regionalisierungsmittel
  • Bahn
    • U-Bahn Hamburg
      • Verlängerung der U4
      • Neue U-Bahn-Linie U5
      • Neue U-Bahn-Baureihe DT5
    • S-Bahn-Hamburg
      • S-Bahn nach Kaltenkirchen
      • S-Bahn nach Bad Oldesloe
      • S-Bahn nach Itzehoe/Wrist
      • Neue S-Bahn-Linie S32
      • Neuer S-Bahnhof Ottensen
      • Neue S-Bahn-Baureihe 490
      • Flughafen S-Bahn
    • AKN
    • Stadtbahn in Hamburg
      • Stadtbahnplanung 2008-2011
      • Stadtregionalbahn Kiel
    • Regionalverkehr im Norden
      • Neuer Bahnhof Altona
      • Hamburg Hauptbahnhof
      • Bahnstrecke Kiel-Schönberg
      • Bahnstrecke Wrist-Kellinghusen
      • Bahnstrecke Bergedorf-Geesthacht
      • Fehmarnbeltquerung
      • Bahnstrecke Tornesch-Uetersen
      • Bahnstrecke Neumünster-Ascheberg
    • Weitere Regionen
  • Bus
    • Busverkehr Hamburg
      • Busbeschleunigung
      • Elektrobusse
      • Einstieg vorn
    • Weitere Regionen
  • Fähre
    • Hafenfähren Hamburg
    • Scandlines
  • Rad
    • Fahrradstadt Hamburg
    • Radwegenetz Hamburg
    • StadtRad
  • Auto
    • Parken in Hamburg
    • Park and Ride
    • Citymaut
    • Elektroauto
  • Störungen
Ride-Pooling Themenseite – NahverkehrHAMBURG

Themenseite: Ride-Pooling

Home›Themenseite "Ride-Pooling"
  • Dichter Auto-Verkehr zur Rush-Hour in Hamburg
    Autoverkehr im Norden
    By Christian Hinkelmann
    22. November 2019
    78
    3

    We Share: Hamburg bekommt einen weiteren Carsharing-Dienst

    Volkswagen bringt im kommenden Frühjahr seinen Carsharing-Dienst We Share nach Hamburg. Es ist der inzwischen zehnte Carsharing-Anbieter in der Hansestadt.
    Weiterlesen
  • Autoverkehr im Norden
    By Christian Hinkelmann
    12. November 2019
    147
    9

    Shuttleservice Ioki fährt jetzt auch zum HVV-Preis in Billbrook

    Der Sammeltaxi-Dienst Ioki ist ab sofort auch in Billbrook aktiv und erschließt dort Industriegebiete. Fahrgäste müssen je nach Tageszeit eine Besonderheit beachten.
    Weiterlesen
  • Außenaufnahme, Clevershuttle, Deutschland, Hamburg, Im Freien, Ridepooling, Ridesharing, Stadt, Tag, urban
    Autoverkehr im Norden
    By Christian Hinkelmann
    15. Oktober 2019
    139
    9

    Clevershuttle: Erster Mobilitätsdienst gibt in Hamburg wieder auf

    Der Sammeltaxi-Fahrdienst Clevershuttle gibt in Hamburg auf. Das Ende kam gestern überraschend. Scheinbar hat die Bahn-Tochter nicht genügend Kunden gehabt.
    Weiterlesen
  • Außenaufnahme, Deutschland, Elektromobilität, Hamburg, Im Freien, MOIA, Ridesharing, Stadt, Tag, urban
    Autoverkehr im Norden
    By Christian Hinkelmann
    25. Juli 2019
    996
    8

    Moia zieht 100-Tage-Bilanz in Hamburg: 340.000 Buchungen bisher

    100 Tage nach seinem Start in Hamburg hat der Ridesharing-Dienst Moia Bilanz gezogen: Bislang wurden 340.000 Buchungen abgewickelt - rein rechnerisch also rund 3.400 täglich.
    Weiterlesen
  • Dichter Auto-Verkehr zur Rush-Hour in Hamburg
    Autoverkehr im Norden
    By Christian Hinkelmann
    17. Juli 2019
    713
    8

    Das kostet Uber im Vergleich zu Moia, Free Now, Clevershuttle, Taxi und HVV in Hamburg

    Ab sofort fährt der US-Fahrdienst Uber auch in Hamburg. Wir haben die Preise verglichen: So schlägt sich Uber im Vergleich zu Moia, Clevershuttle, Free Now, dem HVV und klassischen Taxis.
    Weiterlesen
  • So wollen die Parteien im Bezirk Wandsbek die Verkehrsprobleme lösen
    Verkehrspolitik
    By Christian Hinkelmann
    13. Mai 2019
    195
    3

    Bezirkswahl 2019: Diese Mobilitäts-Ziele haben die Parteien in Wandsbek

    Wo sollen Bahnen und Busse öfter fahren? Radfahrer auf der Straße oder auf dem Bürgersteig? Mehr oder weniger Parkplätze? Das fordert die Politik zur Bezirkswahl in Wandsbek.
    Weiterlesen
  • Clevershuttle, Ridepooling, Ridesharing
    Autoverkehr im Norden
    By Christian Hinkelmann
    3. Mai 2019
    275
    4

    Sammeltaxi-Dienst Clevershuttle darf weiter in Hamburg fahren

    Der Sammeltaxidienst der Deutschen Bahn, Clevershuttle, darf weiter mit 50 Wagen in Hamburg fahren. Das Verwaltungsgericht hat den Eilantrag eines Taxiunternehmers abgewiesen.
    Weiterlesen
  • Auto, Bus, Deutschland, Elektrobus, Elektrofahrzeug, Elektromobilität, Hamburg, Individualverkehr, MOIA, Nahverkehr, Ride-Pooling, Umweltverbund, Volkswagen, ÖPNV, Öffentlicher Nahverkehr
    Autoverkehr im Norden
    By Christian Hinkelmann
    25. April 2019
    464
    9

    Nur 200 Busse: Gericht bremst VW-Shuttledienst Moia in Hamburg aus

    Der VW-Shuttledienst Moia muss sein Wachstum in Hamburg drosseln. Das hat ein Gericht nach Klage eines Taxibetreibers entschieden. Inzwischen gibt es erste Nutzungszahlen.
    Weiterlesen
  • Auto, Bus, Deutschland, Elektrobus, Elektrofahrzeug, Elektromobilität, Hamburg, Individualverkehr, MOIA, Nahverkehr, Ride-Pooling, Umweltverbund, Volkswagen, ÖPNV, Öffentlicher Nahverkehr
    Autoverkehr im Norden
    By Christian Hinkelmann
    16. April 2019
    345
    7

    Gerichtsbeschluss: Start von MOIA in Hamburg wäre fast verhindert worden

    Der Start des Sammeltaxi-Anbieters MOIA gestern in Hamburg wäre fast in letzter Sekunde verhindert worden. Grund war ein Gerichtsbeschluss.
    Weiterlesen
  • Der neue Fahrdienst Moia wird per App bestellt und sammelt Fahrgäste an "virtuellen" Haltestellen ein
    Autoverkehr im Norden
    By Christian Hinkelmann
    15. April 2019
    311
    12

    Neuer VW-Fahrdienst MOIA startet heute in Hamburg

    Ab heute ist der neue VW-Fahrdienst MOIA in Hamburg unterwegs. Im ersten Monat kostet jede Fahrt maximal 5 Euro und ist damit nur knapp teurer als der HVV. So sehen die Preise aus.

    Weiterlesen
1 2

Themenseiten

  • U-Bahn Linie U4
  • U-Bahn Linie U5
  • S-Bahn nach Bad Oldesloe (S4 Ost)
  • S-Bahn nach Kaltenkirchen (S21)
  • S-Bahn Linie S32
  • Bahnstrecke Wrist-Kellinghusen
  • Bahnstrecke Bergedorf-Geesthacht
  • Bahnstrecke Tornesch-Uetersen
  • Bahnstrecke Kiel-Schönberg
  • Fehmarnbeltquerung
  • Bahnhof Altona
  • Bahnhof Ottensen
  • Hamburg Hauptbahnhof

Themenseiten

  • Stadtbahnplanung 2008-2011
  • Busbeschleunigung
  • Ride-Pooling
  • Elektrobus
  • Wasserstoffantrieb
  • S-Bahn Baureihe 490
  • BahnCard100
  • HVV Tarife
  • Fahrplanänderungen
  • Fahrgastzahlen im HVV
  • Verspätungen im HVV
  • E-Ticket
  • Schwarzfahrer

Unterstützer gesucht

Unabhängiger Journalismus, finanziert von unseren Lesern

Hinter uns stehen keine Konzerne oder Parteien. Wir finanzieren uns rein aus Spenden und Abonnements.
Möchten Sie diese Idee auch unterstützen?

  • Login für Abonnenten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Info für Journalisten
  • Werbung
  • Fotos kaufen
  • Unterstützen
  • Archiv
Mit ♥ gemacht in Hamburg        © Christian Hinkelmann
Advertisment ad adsense adlogger
Vielen Dank.
x
Bitte schauen Sie in Ihr E-Mail-Postfach. Dort bekommen Sie in den nächsten Minuten eine Bestätigungsmail mit einem Aktivierungslink.
Sie lesen diesen Artikel kostenlos, weil andere Leser freiwillig dafür zahlen.
Wir setzen auf Freiwilligkeit und lassen unsere Leser entscheiden, ob ihnen unsere aktuellen Nachrichten etwas wert sind - denn nicht jeder kann sich ein Abo leisten.
Aber: Unabhängiger Journalismus muss auch finanziert werden. Deswegen appelieren wir an Sie: Unterstützen Sie uns mit einem regelmäßigen freiwiiligen Beitrag.
JA, ich will NahverkehrHAMBURG freiwillig unterstützen
Nein, jetzt nicht
Schon dabei
Mehr Infos
Möchten Sie noch mehr über dieses Thema wissen?
In unserem Archiv finden Sie weitere Informationen. Suchen Sie in Hamburgs größter unabhängiger Mobilitätsnachrichtendatenbank mit rund 2.000 Fachartikeln bis zurück ins Jahr 2010.
Sparen Sie sich die Zeit, die ganzen Infos mühsam auf zig verschiedenen Plattformen zusammenzusuchen. Der Zugang zum Archiv ist im ersten Monat für Sie gratis.
JA, ich möchte das NahverkehrHAMBURG-Archiv gratis testen
Nein, jetzt nicht
Schon dabei
Mehr Infos
Möchten Sie noch mehr über dieses Thema wissen?
Sparen Sie viel Zeit und suchen Sie nicht mühsam danach. Das haben wir bereits für Sie übernommen.
Den ersten Monat schenken wir Ihnen, danach zahlen Sie nur 7,99 Euro.
Jetzt 30 Tage Probezugang zum Archiv sichern
  • Kompakt an einem Ort
  • Journalistisch aufbereitet & leicht verständlich
  • Gründlich recherchiert
  • Zum Ausdrucken als PDF mit individuellen Layout-Vorgaben
In unserem exklusiven Fach-Archiv finden Sie mehr zum Thema und 2.000 weitere Artikel.
Wo Sie gerade schon hier sind...
…möchten wir Sie um einen kleinen Gefallen bitten: Immer mehr Menschen unterstützen unsere unabhängigen Berichte und Recherchen. Sie ermöglichen, dass unsere aktuellen Artikel kostenlos zugänglich bleiben können. Das unterscheidet uns von anderen Medien.
NahverkehrHAMBURG ist redaktionell unabhängig. Das heißt: Wir sind Journalisten und haben keine Konzerne, Politiker oder Sponsoren im Rücken, die uns reinreden. Wir setzen unsere eigene Agenda. Niemand beeinflusst uns. Wir fühlen uns nur unseren Leserinnen und Lesern verpflichtet. Wir geben den Menschen Gehör, die in anderen Medien nur wenig zu Wort kommen: HVV-Pendler, die jeden Morgen mit Verspätungen und Ausfällen bei Bahnen und Bussen kämpfen, Radfahrer, die gegenüber dem Autoverkehr noch immer nicht gleichberechtigt sind und Fußgänger, die unter zugeparkten Wegen leiden.
Aus ihrer Perspektive legen wir den Finger in die Wunde, zeigen Probleme auf, durchleuchten die Werbebotschaften von Politik und Verkehrsunternehmen und schauen uns nach Lösungen um, die unsere täglichen Wege durch Hamburg einfacher und zuverlässiger machen könnten.
Doch die Zukunft dieser Plattform ist in Gefahr. Damit wir unsere Arbeit fortsetzen können, brauchen wir dringend mehr und vor allem regelmäßige Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Deswegen helfen Sie uns bitte - für die gute Sache.
Unterstützen Sie NahverkehrHAMBURG schon ab 1 €. Es dauert nur eine Minute. Danke!
×
NahverkehrHAMBURG unterstützen
Wo Sie gerade schon hier sind...
…möchten wir Sie um einen kleinen Gefallen bitten: Immer mehr Menschen unterstützen unsere unabhängigen Berichte und Recherchen. Sie ermöglichen, dass unsere aktuellen Artikel kostenlos zugänglich bleiben können. Das unterscheidet uns von anderen Medien.
NahverkehrHAMBURG ist redaktionell unabhängig. Das heißt: Wir sind Journalisten und haben keine Konzerne, Politiker oder Sponsoren im Rücken, die uns reinreden. Wir setzen unsere eigene Agenda. Niemand beeinflusst uns. Wir fühlen uns nur unseren Leserinnen und Lesern verpflichtet. Wir geben den Menschen Gehör, die in anderen Medien nur wenig zu Wort kommen: HVV-Pendler, die jeden Morgen mit Verspätungen und Ausfällen bei Bahnen und Bussen kämpfen, Radfahrer, die gegenüber dem Autoverkehr noch immer nicht gleichberechtigt sind und Fußgänger, die unter zugeparkten Wegen leiden.
Aus ihrer Perspektive legen wir den Finger in die Wunde, zeigen Probleme auf, durchleuchten die Werbebotschaften von Politik und Verkehrsunternehmen und schauen uns nach Lösungen um, die unsere täglichen Wege durch Hamburg einfacher und zuverlässiger machen könnten.
Doch die Zukunft dieser Plattform ist in Gefahr. Damit wir unsere Arbeit fortsetzen können, brauchen wir dringend mehr und vor allem regelmäßige Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Deswegen helfen Sie uns bitte - für die gute Sache.
Unterstützen Sie NahverkehrHAMBURG schon ab 1 €. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank.
NahverkehrHAMBURG unterstützen
Unterstützen Sie NahverkehrHAMBURG
Unabhängiger Journalismus, finanziert von unseren Lesern
Wir berichten unabhängig und ohne große Werbepartner im Rücken über Mobilität in Hamburg - für einen besseren Verkehr in der Stadt. Doch unsere Arbeit kostet Geld. Redakteure, Recherchen und Technik müssen irgendwie bezahlt werden.
Helfen Sie uns mit einem freiwilligen Abonnement. Als Dankeschön schenken wir Ihnen einen Zugang zu unserem Fach-Archiv mit 2.000 Artikeln.
×
Mit Einmal-Spende oder Abonnement unterstützen
Helfen Sie uns, besser zu werden!
Fenster schließen
Wir bemühen uns jeden Tag, dass NahverkehrHAMBURG.de besser wird - damit Sie gut informiert sind. Jetzt haben wir ein paar Fragen an Sie, um unser Angebot weiter zu optimieren.
Umfrage starten
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung zu. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer DatenschutzerklärungOK