Trotz Corona: Hochbahn plant Rekord-Investitionen in diesem Jahr
Hochbahn erwartet in diesem Jahr neue U-Bahn-Züge und 30 weitere E-Busse. Fahrgastzahl in 2019 auf Rekordniveau. Neue U-Bahn-Werkstatt Billstedt öffnet mit Verspätung.
Hochbahn erwartet in diesem Jahr neue U-Bahn-Züge und 30 weitere E-Busse. Fahrgastzahl in 2019 auf Rekordniveau. Neue U-Bahn-Werkstatt Billstedt öffnet mit Verspätung.
Die Hochbahn will neben Elektrobussen auch verstärkt auf Wasserstoff setzen. In gut zwei Jahren sollen die ersten Wasserstoff-Gelenkbusse in Hamburg fahren – aus einem bestimmten Grund.
Die im vergangenen Jahr ausgemusterten vier Wasserstoffbusse der Hochbahn waren offenbar stark pannenanfällig. Die Verfügbarkeit soll nur bei maximal 50 Prozent gelegen haben.
Nach Berichten über einen Verkauf ihrer Brennstoffzellenbusse hat die Hochbahn jetzt klar gestellt, dass sie der Wasserstofftechnologie weiter treu bleiben will.
Niedersachsens Bahnverkehr steht vor einer Weltpremiere: Ab Ende nächsten Jahres soll ein neuartiger Wasserstoff-Zug durch das Land fahren, der ohne Dieseltreibstoff auskommt.
Ein Jahr nach dem verheerenden Feuer ist das Brennstoffzellenschiff „Alsterwasser“ ab heute wieder auf der Alster zu sehen. Die erste Fahrgastfahrt soll um 16.15 Uhr am Jungfernstieg starten.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht in Hamburg