Themenseite: Wasserstoffantrieb

Schnittig wie eine Yacht: Drei neue HADAG-Fähren sollen den ÖPNV auf dem Wasser auf ein neues Level heben. Sie bringen für Fahrgäste Verbesserungen - aber auch einen Nachteil.

Diese Yacht-Fähren gleiten bald durch Hamburg

Neue Hafenfähren in Hamburg sollen weniger Gedränge beim Ein- und Aussteigen bringen, bieten zusätzliche Treppen – aber haben auch einen Nachteil für die Fahrgäste. So sollen die neuen Schiffe im Detail aussehen, nach diesem Zeitplan sollen sie in Betrieb gehen und das ist bei den Fähren auch unter der Haube neu.

Nichts ging mehr in den vergangenen Tagen im Hamburger Hauptbahnhof. Wegen der S-Bahn-Ausfälle über die Elbe drängten tausende Menschen in parallel verkehrende Regionalbahnen, die hoffnungslos überlastet waren.

Wochenrückblick: Moia und Sonderpendelzüge verstärken S-Bahn-Ersatzverkehr über die Elbe

Erleichterung für Fahrgäste, die über die Elbbrücken müssen: Ab sofort fahren Moias zur Veddel und von Montag an mehr Pendelzüge von und nach Harburg. Außerdem wird heute in der Innenstadt für ein verlängertes 9-Euro-Ticket demonstriert, in Buxtehude fahren jetzt Wasserstoffzüge und bei der Hamburger S-Bahn sind Dampfloks unterwegs. Das war diese Woche im Hamburger Mobilitätssektor los.

Alsterschiff auf der Alster in Hamburg

Brennstoffzellenschiff geht nach Feuer wieder auf Tour

Ein Jahr nach dem verheerenden Feuer ist das Brennstoffzellenschiff „Alsterwasser“ ab heute wieder auf der Alster zu sehen. Die erste Fahrgastfahrt soll um 16.15 Uhr am Jungfernstieg starten.