Themenseite: Auto

Park and Ride-Anlage in Hamburg

Park+Ride-Plätze kosten in Zukunft Gebühr

Der Umstieg vom Auto auf den ÖPNV wird in Hamburg teurer. Der SPD-Senat will alle Hamburger Park-and-Ride-Parkplätze kostenpflichtig machen und pro Tag 2 Euro kassieren. Im Gegenzug soll das P+R-System ausgebaut und modernisiert werden.

Eine Hamburger U-Bahn vom Typ DT5 fährt auf einem Viadukt im Hafen, während sich unten der Autoverkehr staut

ADAC fordert verbindlichen Verkehrs-Ausbauplan für Hamburg

Hamburg braucht einen verbindlichen Plan darüber, welche Verkehrsprojekte in den nächsten Jahrzehnten gebaut werden – unabhängig von den jeweils regierenden Senaten. Das fordert der ADAC in einer TV-Diskussion und betont: Geld für den Verkehr sei im Grunde genügend da.

Symbolbild: Autobahn in Hamburg

Behörde will über Planfeststellungsbeschluss informieren

Die Hamburger Wirtschaftsbehörde, die Umweltbehörde und das Bezirksamt Eimsbüttel wollen interessierte Bürger über den geplanten A7-Ausbau im Bereich Schnelsen und den dort geplanten Autobahndeckel informieren.

Falschparker blockieren Fahrradspur

HVV-Tickets für Falschparker

Falschparker sollen ihre bezahlten Knöllchen in HVV-Tageskarten umtauschen können. Das schlagen die Bezirks-Grünen in Hamburg Nord vor.

Symbolbild: Autobahn in Hamburg

Erster A7-Autobahndeckel kann gebaut werden

Der erste Autobahndeckel über der A7 auf Hamburger Gebiet kann kommen. Der Planfeststellungsbeschluss für den Ausbau der Autobahn auf sechs Spuren zwischen Schnelsen und dem Dreieck Hamburg-Nordwest ist erteilt. Das erklärte heute die Hamburger Wirtschaftsbehörde heute mit.

Busspur in Hamburg

Fernbusse sind offenbar unproblematisch für Hamburger Verkehr

Der Hamburger ZOB rechnet im kommenden Jahr mit 150 bis 200 zusätzlichen Fernbusabfahrten pro Tag. Hintergrund ist die Öffnung des Fernbus-Marktes. Wirtschaftsbehörde und Experten von SPD und CDU rechnen nicht mit zusätzlichen Verkehrsbelastungen.

Metrobus der Linie M15 im Stau in Hamburg

Autofahrer steigen offenbar nicht auf Bus und Bahn um

Obwohl Benzin immer teurer wird, steigen in Hamburg nicht mehr Autofahrer als sonst auf Bus und Bahn um. Das erklärte die Sprecherin des Hamburger Verkehrsverbunds, Giesela Becker, gegenüber der Nachrichtenagentur dapd.

Stau auf Hamburgs Straßen

Hamburger stehen pro Jahr bis zu 3,3 Tage im Stau

Hamburg steht immer länger im Stau. Bis zu 32 Verspätungs-Minuten sammelt jeder Autofahrer während der Hauptverkehrszeiten pro Stunde. Regelmäßige Pendler verbringen hochgerechnet pro Jahr 3,3 Tage im Stau. Das geht aus einer europaweiten Studie des Navigationsgeräte-Herstellers Tom Tom hervor.