Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Themenseite: Bahn

Ein U-Bahn-Zug der Baureihe DT5 in Hamburg-Winterhude.

Hochbahn: Fahrgast-Rekord und trotzdem extreme Verluste

Deutschlandticket beschert dem Unternehmen Fahrgastzahlrekord und hohe Einnahmen. Gleichzeitig macht die Hochbahn aber auch so viele Verluste wie nie. Das sind die Gründe und diese Verbesserungen gibt es in diesem Jahr für Fahrgäste.

Die AKN-Linie A1 zwischen Hamburg und Kaltenkirchen wird zur S-Bahnlinie S5 umgebaut. Dazu müssen unter anderem alle Bahnsteige verlängert und erhöht werden, wie hier in Bönningstedt.

Wird die S-Bahn nach Kaltenkirchen noch teurer?

Hamburg und Schleswig-Holstein wollen sich offenbar in den nächsten Wochen zu den aktuellen Kosten für das gemeinsame S-Bahn-Projekt äußern. Die letzte Kalkulation stammt noch aus Zeiten vor Inflation und Ukraine-Krieg. Und eine überraschende Planänderung könnte die Kosten noch weiter erhöhen.

Der geplante Linienverlauf der künftigen S6 in Hamburg nach Osdorf.

Kommt die S6 nach Osdorf erst im Jahr 2050?

Die seit 50 Jahren versprochene Bahnanbindung für die Hamburger Stadtteile Osdorf und Lurup kommt offenbar noch später als zuletzt gedacht. Eine Inbetriebnahme im Jahr 2040 ist kaum noch realistisch. Und es steht die Frage im Raum: Warum ist die Planung so beispiellos teuer und langwierig?

Metronom-Regionalzug auf den Norderelbbrücken in Hamburg.

Elbbrücken-Erneuerung: Diese Bauphasen kommen auf Bahnfahrgäste zu

Die 100 Jahre alten Bahn-Brücken über die Norderelbe in Hamburg müssen erneuert werden. Eine historische Herausforderung. In diesen Phasen soll der Bau ablaufen, diese Straßenverbindung muss dafür lange gesperrt werden und so sollen die Elbbrücken aussehen, wenn das Projekt fertig ist.

Blick aus Richtung Norden auf den neuen S-Bahnsteig. Auch hier ist der leichte Versatz der beiden Bahnsteigkanten gut erkennbar.

Neuer Bahnhof Altona: Diese Idee soll sein größtes Problem lösen

Der künftige Fernbahnhof Altona bringt für viele Menschen Nachteile mit sich. Die Anbindung ans S-Bahn-Netz ist nicht optimal. Eine neue Konzept-Idee, die NAHVERKEHR HAMBURG exklusiv vorliegt, soll dieses Problem lösen. So sieht sie aus und diese Vor- und Nachteile bringt sie mit sich.

Hinter den Betonstelzen (links) am Hamburger Hauptbahnhof verkeilte sich am Freitagnachmittag ein Hilfszug der DB auf den S-Bahn-Gleisen. Der Betrieb brach daraufhin komplett zusammen.

Nach S-Bahn-Unfall in Hamburg: Hat die DB zu spät informiert?

Obwohl nach dem Bahnunfall am vergangenen Freitag am Hamburger Hauptbahnhof der S-Bahn-Verkehr komplett zusammengebrochen war, zeigten die Fahrplanauskünfte weiterhin störungsfreie Fahrten an und lockten noch mehr Menschen ins Chaos. Und die Hochbahn wurde von der DB erst nach einer Stunde offiziell informiert.

Schaurig: In diesem Hamburger S-Bahnhof müssen im Sommer zehntausende Fußball-EM-Fans in die Züge zum Stadion umsteigen.

Hier empfängt Hamburg Fußball-EM-Fans aus der ganzen Welt

Seit 18 Jahren sind die Tunnelbahnhöfe der S-Bahn in der Hamburger Innenstadt eine Dauerbaustelle. Ganz besonders schlimm sieht es am Hauptbahnhof aus – dort, wo im Juni zehntausende Fans zu den Hamburger Fußball-EM-Spielen in der Stadt ankommen werden. Inzwischen ist sicher: Bis dahin wird der Bau nicht fertig. So sieht der aktuelle Zeitplan aus.

S-Bahn im Bahnhof Halstenbek in Schleswig-Holstein

Fährt die S-Bahn nach Pinneberg und Aumühle bald seltener?

Geplante Angebotskürzungen im schleswig-holsteinischen Bahnverkehr könnten auch zwei Hamburger S-Bahn-Strecken betreffen. Minister sagt, bis wann die Streichliste feststehen soll. Politik in Hamburg reagiert mit Sorge. Für die Verkehrswende sind die Kieler Pläne ein Sargnagel.

Der historische S-Bahnhof Sülldorf mit einem der ältesten Stellwerke Hamburgs wird abgerissen – schon sehr bald. Damit verschwinden gleich mehrere einmalige Kuriositäten im Hamburger S-Bahn-Netz.

Dieser S-Bahnhof in Hamburg wird sein Gesicht radikal verändern

S1 im Hamburger Westen wird umfassend modernisiert. Ein Bahnhof wird weitgehend abgerissen, mehrere historische Stellwerke werden stillgelegt und die alten Formsignale ersetzt. Auf Fahrgäste kommen lange Streckensperrungen zu. Wann die Bauarbeiten starten und wie lange sie dauern sollen.

Ein LINT-Triebwagen der AKN.

Personalmangel: AKN kürzt Fahrpläne drastisch — für lange Zeit

Weil die AKN ihre Personalprobleme weiterhin nicht gelöst bekommt, streicht sie ab Samstag die Fahrpläne der Linien A1 und A2 radikal zusammen. Auf einer der beiden Linien fährt samstags künftig gar kein Zug mehr, auf der anderen wird der Takt gestreckt. Darauf müssen sich Fahrgäste einstellen und so lange sollen die Einschränkungen dauern.