Arbeiten zur Busbeschleunigung liegen im Zeitplan
Die seit dem vergangenen Herbst laufenden Bauarbeiten zur Busbeschleunigung an der Metrobuslinie 5 in Eimsbüttel liegen trotz des langen Winters im Zeitplan.
Die seit dem vergangenen Herbst laufenden Bauarbeiten zur Busbeschleunigung an der Metrobuslinie 5 in Eimsbüttel liegen trotz des langen Winters im Zeitplan.
Die Bauarbeiten zur Busbeschleunigung in Hamburg gehen in die nächste Etappe: Ende kommender Woche beginnt der Umbau der Kreuzung Grindelallee/Hallerstraße. Bis Oktober ist der Verkehrsknoten teilweise gesperrt. In der Zeit sollen neue Haltestelleninseln und eine zusätzliche Busspur entstehen.
Gibt es bald kostenlose Internetzugänge in allen Hamburger U-Bahnen und vielen Bussen? Die Hochbahn prüft laut einem Abendblatt-Bericht die Einführung von Gratis-WLAN in allen ihren Fahrzeugen.
Auf der Metrobuslinie M15 ist in diesen Tagen ein Testbus unterwegs, der an den Türen spezielle Fahrgastampeln installiert hat. Die VHH will damit den Fahrgastfluss an den Haltestellen verbessern. Bei Grünlicht dürfen Passagiere ausnahmsweise auch an den hinteren Türen einsteigen.
Der Busverkehr in Hamburg kann genauso viel Menschen befördern wie eine Stadtbahn – wenn er eigene Fahrwege hat. Das erklärte Hochbahn-Chef Günter Elste im Fernsehsender Hamburg1. Dafür sei aber ein Zwei- bis Drei-Minuten-Takt nötig.
Im vergangenen Jahr waren jeden Tag 900 von insgesamt rund 14.500 Hochbahn-Busfahrten mindestens fünf Minuten verspätet. Das entspricht einer durchschnittlichen Quote von sechs Prozent, wie aus einer Antwort des Senats auf eine Anfrage des FDP-Abgeordneten Dr. Wieland Schinnenburg hervorgeht (Drucksache: 20/6763).
Martin Beckmann ist ab sofort neuer Pressesprecher der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH).
Nach dem kleinen Auftakt im vergangenen Herbst stehen in diesem Jahr gleich vier große Umbauprojekte im Rahmen der Busbeschleunigung an – darunter die Umgestaltung der Haltestelle Brunsberg südlich des Siemerplatzes. Hier sollen die Busbuchten verschwinden und neue PKW-Parkplätze entstehen.
Der Ausbau des Hamburger Busverkehrs reicht langfristig nicht aus. Das erklärte Wirtschaftssenator Frank Horch gegenüber dem Fernsehsender Hamburg1 (“Hochbahn-Magazin”).
Der langjährige Pressesprecher der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein AG (VHH), Kay Goetze (36), wechselt zum 1.Februar zur Nord-Ostsee-Bahn nach Kiel. Er wird dort den Fachbereich “Marketing” leiten.
Das vor sieben Woche gestarteten Pilotprojekt “Gratis-Internet” auf zwei VHH-Buslinien in Hamburg kommt bei den Fahrgästen gut an. Die Nutzerzahlen steigen stetig, das Feedback der Kunden ist gut. Vor allem im Schnellbus wird das neue Angebot rege genutzt.
Immer mehr Menschen in Hamburg fahren mit Bussen und U-Bahnen. Allein im vergangenen Jahr lag die Zahl bei 435 Millionen Fahrten – 20 Millionen mehr als im Vorjahr. Jetzt will die Hochbahn ihre Busflotte für 260 Millionen Euro massiv aufrüsten.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg