Fahrpreiserhöhung: Bahn bestraft hauptsächlich Vielfahrer
Die Deutsche Bahn erhöht im Dezember ihre Fahrpreise um durchschnittlich 0,9 Prozent. Auffallend ist: Vielfahrer werden überdurchschnittlich stark zur Kasse gebeten.
Die Deutsche Bahn erhöht im Dezember ihre Fahrpreise um durchschnittlich 0,9 Prozent. Auffallend ist: Vielfahrer werden überdurchschnittlich stark zur Kasse gebeten.
Die Ticketpreise im Öffentlichen Nahverkehr sind seit dem Jahr 2000 um fast 80 Prozent angestiegen – mehr als doppelt so viel wie die Kosten für ein Auto.
Der HVV will seine Fahrpreise Anfang Januar so stark erhöhen wie seit vier Jahren nicht mehr. Im Schnitt sollen die Preise um 2,1 Prozent steigen – höher als die Inflationsrate.
Nach den Rekordeinnahmen der Hochbahn im vergangenen Jahr fordern CDU und LINKE Preisbremsen und Gratis-Tickets im HVV. Stattdessen will der Verbund die Preise erhöhen.
Der HVV testet ein neues Billigticket in den Abendstunden. Ab morgen gibt es an den vier Juni-Wochenenden ein neue Happy-Hour-Karte – mit bis zu 40 Prozent Rabatt.
Neuer Fahrgastrekord im HVV: Im vergangenen Jahr sind knapp 781 Millionen Menschen mit Bahnen, Bussen und Fähren gefahren. 2019 sollen die Ticketpreise weiter steigen.
Ist ein kostenloser HVV in Hamburg eine sinnvolle Zukunftsvision oder nur Spielerei? Heute Abend diskutieren Experten in einer öffentlichen Podiumsdiskussion darüber.
Nach der bundesweiten Diskussion um einen kostenlosen Nahverkehr fordert die Hamburger CDU günstigere HVV-Fahrpreise für junge Leute und ein neues 24-Stunden-Ticket.
Während Deutschland über einen kostenlosen Nahverkehr diskutiert, beabsichtigt der HVV offenbar eine Preiserhöhung für das ProfiTicket. Betroffen sind rund 10.000 Pendler.
Bahnfahren wird teurer. Die Deutsche Bahn erhöht zum 10. Dezember ihre Ticketpreise im Fernverkehr um durchschnittlich 0,9 Prozent. Preise für Bahncards bleiben stabil.
Gratis-Nahverkehr, Umweltzonen, Deutschland-Takt, Diesel-Verbot, Elektromobilität und Tempolimits: Das versprechen die Parteien zum Thema Verkehr bei der Bundestagswahl.
Die LINKE kritisiert die anstehende Preiserhöhung im HVV und rechnet in einem Langzeitvergleich vor: Arbeitslose werden bei Bus- und Bahnfahrten stark belastet.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg