Themenseite: Schleswig-Holstein

Bus in Hamburg mit Gratis-WLAN

Bahn in Schleswig-Holstein testet WLAN – Start zum Jahresende

Bahnfahrer in Schleswig-Holstein sollen schon bald kostenlos im Internet surfen können. Das Land will die Regionalzüge Stück für Stück mit Hotspots ausrüsten. Den Anfang machen die Züge zwischen Hamburg und Westerland. Außerdem führt die Bahn laut Zeitungsbericht derzeit „heimliche Tests“ auf mehreren Strecken durch.

Sonderzug auf stillgelegter Bahnstrecke in Geesthacht

1.500 Menschen testen Probe-Bahnfahrten nach Geesthacht

Nach mehreren Jahrzehnten ist am vergangenen Wochenende erstmals wieder ein moderner Triebwagen auf der weitgehend brachliegenden Bahnstrecke zwischen Bergedorf und Geesthacht gefahren. Geschätzt rund 1.500 interessierte Menschen waren mit dabei. Fahren dort bald wieder reguläre Züge? Die Chancen sind gestiegen.

Haltepunkt "Geesthacht Freibad"

Gratis-Fahrten auf „stillgelegter“ Bahnstrecke nach Geesthacht

63 Jahre nach dem letzten planmäßigen Personenzug fahren am kommenden Wochenende wieder moderne Triebwagen auf der weitgehend brachliegenden Bahnstrecke zwischen Bergedorf und Geesthacht. Hintergrund ist eine Feier zum 800-jährigen Jubiläum der Stadt Geesthacht, bei der auch die Eisenbahnanbindung gefeiert werden soll.

Regionalzüge im Hauptbahnhof Kiel in Schleswig-Holstein

So kommen Sie mit der Bahn zur Kieler Woche

Am Wochenende startet die Kieler Woche – eines der größten Segelfeste der Welt. Die Bahn setzt zahlreiche Sonderzüge ein, darunter auch auf der eigentlich nicht regulär befahrenen Strecke nach Schönberg. Hier geht es zu den Sonderfahrplänen.

Doppelstock-Sonderzug am Bahnhof Tornesch in Schleswig-Holstein

Fahren bald Personenzüge von Uetersen nach Pinneberg?

Bekommt die Stadt Uetersen schon bald eine regelmäßige Bahnverbindung nach Pinneberg? Im kommenden Monat soll es bereits erste Gespräche zwischen der zuständigen Bahngesellschaft NEG und Vertretern der Stadt geben. Das habe Uetersens Bürgermeisterin Andrea Hansen überraschend angekündigt, schreiben die Uetersener Nachrichten.

S4-Sonderfahrt in Ahrensburg

Was macht eigentlich die geplante S-Bahn nach Bad Oldesloe?

Was ist eigentlich aus der geplanten S-Bahnlinie S4 nach Bad Oldesloe geworden? Nach jahrelangen Diskussionen wurde es zuletzt sehr ruhig um das Projekt. Doch der Eindruck täuscht: Hinter den Kulissen wird die neue Verbindung weiter vorangetrieben. Im August soll das Planfeststellungsverfahren für den ersten Abschnitt beginnen.

Eidelstedt: Hier soll eine S-Bahn-Werkstatt entstehen

Neuer S-Bahn-Betriebshof in Eidelstedt: Vorplanung läuft

Die Hamburger S-Bahn bekommt eine neue Betriebswerkstatt zwischen den Stationen Stellingen und Eidelstedt. Die Vorplanungen für die neue Abstell- und Wartungsanlage laufen derzeit und sollen voraussichtlich im Spätherbst fertig sein. Acht Züge sollen dort offenbar gleichzeitig gewartet werden können.

Henstedt-Ulzburg will einen U-Bahn-Anschluss

Fährt die Hamburger U-Bahn in Zukunft vielleicht bis nach Ulzburg-Süd? Die Bürgermeister von Norderstedt und Henstedt-Ulzburg wollen sich für eine entsprechende Verlängerung der Hamburger U-Bahnlinie U1 über Norderstedt Mitte hinaus einzusetzen. Bisher fährt dort die AKN. Das berichtet das Hamburger Abendblatt in seiner heutigen Norderstedt-Ausgabe.

Menschen steigen in einen Regionalzug am Bahnhof Tornesch in Schleswig-Holstein

„Bahn-Ausbau Hamburg – Elmshorn muss in Verkehrswegeplan“

Der Fahrgastverband Pro Bahn kritisiert, dass der Ausbau der Bahnstrecke Hamburg – Elmshorn im Entwurf des neuen Bundesverkehrswegeplans nicht berücksichtigt worden ist. „Damit werden „Einschränkungen bei der Betriebsqualität dauerhaft festgeschrieben und der weitere Ausbau des Fern-  und Nahverkehrs verhindert“, so der Verband.

Planungsbüro will Bahnhof Altona an die Holstenstraße verlegen

Es klingt nach einem Spektakulären Plan: Ein Hamburger Planungsbüro für Stadtentwicklung hat einen Gegenentwurf zur geplanten Verlegung des Bahnhofs Altona an den Diebsteich erarbeitet: Demnach soll der Fernbahnhof an die sehr viel zentralere Holstenstraße verschoben werden. Der Entwurf ist umfangreich und liegt NahverkehrHAMBURG vor.

Triebwagen der AKN in Bönningstedt

AKN darf ihr Streckennetz zehn weitere Jahre befahren

Die AKN darf auf ihren Linien auch in den kommenden Jahren weiterfahren. Das Land Schleswig-Holstein will den Verkehr von 2017 bis 2027 nicht ausschreiben, sondern direkt an die landeseigene Bahngesellschaft vergeben. Das geht aus dem EU-Ausschreibungsblatt TED hervor. Allerding gibt es dabei eine Überraschung.

Menschen steigen in Regionalexpress nach Schwerin im Hamburger Hauptbahnhof

Züge zwischen Hamburg und Schwerin sind deutlich pünktlicher

Gute Nachricht für Pendler zwischen Hamburg und Schwerin: Die immer wieder stark verspäteten Regionalexpresszüge auf der Linie RE 1 sind seit dem Fahrplanwechsel im vergangenen Dezember drastisch pünktlicher geworden. Die Pünktlichkeitsquote ist von 62 Prozent im vergangenen November auf über 92 Prozent in diesem Januar gestiegen.