CDU fordert günstigere Ticketpreise im HVV – Finanzierung offen
Nach der bundesweiten Diskussion um einen kostenlosen Nahverkehr fordert die Hamburger CDU günstigere HVV-Fahrpreise für junge Leute und ein neues 24-Stunden-Ticket.
Nach der bundesweiten Diskussion um einen kostenlosen Nahverkehr fordert die Hamburger CDU günstigere HVV-Fahrpreise für junge Leute und ein neues 24-Stunden-Ticket.
In den Hamburger Frühjahrsferien wird neben dem S-Bahn-Citytunnel auch die U-Bahnlinie U1 zwischen Volksdorf und Farmsen voll gesperrt. Am kommenden Samstag geht’s los.
Hamburg bekommt einen neuen U-Bahnhof zwischen Farmsen und Berne: Heute Vormittag war der feierliche 1. Spatenstich. Ende 2019 soll die neue Station eröffnet werden.
Endspurt: In knapp elf Monaten werden die beiden neuen Bahnhöfe an den Elbbrücken eröffnet. Pfingsten wird eine spektakuläre Glasbrücke eingehoben, im November startet der Probebetrieb.
Weil die neue U-Bahnlinie U5 an Barmbek Nord vorbeiführen soll, wollen SPD und Grüne im Bezirk nun eine zusätzliche Station an der U3 nahe der Fuhlsbüttler Straße.
U-Bahn oder S-Bahn? Die Entscheidung, wie Osdorf an das Bahnnetz angeschlossen werden soll, verzögert sich immer weiter. Erst im Frühjahr 2019 soll sie fallen.
Die Hochbahn will im kommenden Jahr 200 neue Bus- und 90 U-Bahn-Fahrer neu einstellen. Auch die geplanten neuen U-Bahnstrecken benötigen zusätzliches Personal.
In gut zwei Wochen soll die Entscheidung fallen, wie die künftige U-Bahnlinie U5 im Hamburger Nordosten fahren wird. Zur Auswahl stehen nur noch zwei Streckenvarianten.
HVV-Fahrgäste können ab sofort auf allen 25 Bahnhöfen der U-Bahnlinie U3 kostenlos im Internet surfen. Die Ausrüstung mit WLAN ist fertig. Jetzt folgt die U2.
Die Hochbahn testet ab heute im U-Bahnhof Wandsbek Markt eine Ampel, die anzeigt, wo im Zug noch freie Plätze vorhanden sind – für eine bessere Verteilung der Fahrgäste.
Die rot-grüne Koalition im Bezirk Nord möchte, dass die geplante U-Bahnlinie U5 prominent an der Fühlsbüttler Straße hält und nicht im Norden daran vorbeifährt.
Am geplanten neuen U-Bahnhof Oldenfelde zwischen Farmsen und Berne beginnen am kommenden Montag die Bauvorbereitungen. Ende 2019 soll die Station eröffnet werden.
Schafft Hamburgs neue S-Bahnlinie S4 mehr Probleme als Lösungen? Ein neues Gutachten der TU Braunschweig kritisiert die aktuellen Planungen als unterdimensioniert und störanfällig – und schlägt zwei Lösungen vor.
Wegen der massiven Bauverzögerungen gibt es in Hamburg Überlegungen, den S-Bahn-Betrieb schon vorzeitig teilweise aufzunehmen. Das sagt die Verkehrsbehörde dazu, dieser Knackpunkt müsste dafür aus dem Weg geräumt werden und diesen Vorteil hätte die Idee vor allem für die Menschen in Schnelsen.
Weil die HVV-App Verspätungen und Ausfälle bis heute nur lückenhaft meldet, hat der Kreis Herzogtum Lauenburg jetzt selbst die Initiative ergriffen und eine App programmiert. Statt digitaler Vernetzung setzt sie auf Handarbeit. Interview mit dem Verantwortlichen über eine eigenwillige, aber schnelle Problemlösung für Fahrgäste.
Das Hamburger Busspuren-Netz wächst, wenn auch extrem langsam. Die historische Langzeit-Analyse zeigt: Hamburg tritt in Sachen Busspuren seit zwei Jahrzehnten auf der Stelle. Auch im Vergleich zu Berlin steht die Stadt nicht gut da. Doch es gibt Hoffnung auf neue Fortschritte.
Riesige U-Bahn-Baugrube durchzieht Büroviertel. Aktuell haben die Arbeiten leichte Verspätung. So sieht es dort aus und dieses U5-Bauwerk könnte zum Jahresende schon in Betrieb gehen.
Tausende Male blockierten falsch geparkte Autos im Jahr 2023 Haltestellen und Busspuren. Exklusive Datenanalysen von NAHVERKEHR HAMBURG zeigen erstmals, welche Orte besonders betroffen sind – und einige der Hotspots überraschen. Welche Folgen hat das für Fahrgäste, und wie könnten die Probleme gelöst werden?
Starten Sie gut informiert in den Tag und sparen Sie viel Zeit! Montags bis freitags um 6:30 Uhr liefert Ihnen unser kostenloser Rushhour-Newsletter kompakt und aktuell die wichtigsten Mobilitätsnachrichten für Hamburg direkt in Ihr E-Mail-Postfach.