Fahrradparkhaus Kellinghusenstraße: Bauvorbereitungen starten Anfang Dezember
Jetzt geht es los: Am übernächsten Montag starten die vorbereitenden Bauarbeiten für das geplante Fahrradparkhaus am U-Bahnhof Kellinghusenstraße. Eröffnung: Ende 2020.
Jetzt geht es los: Am übernächsten Montag starten die vorbereitenden Bauarbeiten für das geplante Fahrradparkhaus am U-Bahnhof Kellinghusenstraße. Eröffnung: Ende 2020.
Nach den großflächigen Ausfällen bei StadtRAD steht die Frage im Raum, welche Konsequenzen dem Betreiber drohen. Die zuständige Behörde hält sich bedeckt.
StadtRAD in Hamburg hat ein Problem: Große Teile der Flotte sind nicht einsatzbereit, die Nutzungszahlen sinken. Die LINKE vermutet, dass E-Scooter ein Grund sind.
Vor einer Woche hat die Hamburger CDU ihr Programm zur kommenden Bürgerschaftswahl beschlossen. Das Thema Radverkehr fehlte im Entwurf komplett. Das ist der Grund dafür.
Die Hauptschlagadern des Hamburger Radverkehrs, die so genannten Velorouten, sollen neu markiert und damit besser erkennbar werden. So sehen die Piktogramme aus.
Hamburg im Klima-Fieber: Radfahrer-Demo am Dammtor, Volksinitiative für besseren Radverkehr, Beginn der Klimawoche und Experten-Diskussion zur Zukunft des Verkehrs.
In Hamburg gibt es jetzt noch mehr Elektro-Stehroller: Seit vergangener Woche verleiht auch das US-Unternehmen Bird in der Hansestadt E-Scooter und verspricht extra langlebige Roller. Das kosten sie.
In Hamburg ist der erste Fahrradschnellweg der Stadt eröffnet worden. Die neue extrabreite Piste nutzt die Trasse einer nie gebauten Autobahn an der City Nord.
Der Wahlkampf beginnt – und Hamburgs Grüne stellen den Radverkehr in den Mittelpunkt ihrer Verkehrspolitik. Sie wollen den Bau von Radwegen pro Jahr verdoppeln.
Die Hochbahn testet, ob sich E-Roller als Zubringer zum Bahnhof am Stadtrand eignen. Dazu hat sie gestern an zwei Haltestellen einen Versuch gestartet – mit reduzierten Preisen.
Wer in Hamburg einen E-Scooter ausleihen will, muss dafür ab sofort deutlich tiefer in die Tasche greifen: Drei von vier Anbietern haben ihre Preise kräftig erhöht. Das sind die neuen Tarife.
Wo werden die neuen elektrischen Tretroller am meisten genutzt? Wie lang sind die typischen Strecken und machen sie dem ÖPNV Konkurrenz? Datenauswertung gibt erste Erkenntnisse.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg