Erfolgreiche Petition: Bundestag muss sich mit Tempolimit auf Autobahnen befassen
Der Bundestag muss sich mit einem generellen Tempolimit auf deutschen Autobahnen befassen. Eine entsprechende Petition der evangelischen Kirche war erfolgreich.
Der Bundestag muss sich mit einem generellen Tempolimit auf deutschen Autobahnen befassen. Eine entsprechende Petition der evangelischen Kirche war erfolgreich.
Drei Tage nach dem tödlichen Abbiegeunfall in Stellingen hat Hamburg einen ersten Praxisversuch mit Abbiegeassistenten für Lastwagen gestartet. Drei verschiedene Systeme werden getestet.
Der Sammeltaxi-Dienst Ioki fährt künftig auch in Hamburg-Billbrook und wird teurer. HVV-Kunden müssen ab April 1,00 € Aufpreis zahlen. Damit soll ein wachsendes Problem gelöst werden.
Ab dem 15. April gibt es in Hamburg eine neuen Alternative zum HVV: Die Fahrt mit einem Sammeltaxi der VW-Tochter MOIA. Zum Start gibt es 5.000 Freifahrten. Das Bediengebiet umfasst aber nur Teile von Hamburg.
Nach Einführung der Kostenpflicht ist die Auslastung der Park-and-Ride-Anlagen in Hamburg auch im vergangenen Jahr weiter gesunken. Aber es gibt jetzt scheinbar eine Trendwende.
Daimler und BMW verschmelzen ihre beiden Carsharing-Marken zum neuen Dienst „Share Now“. Außerdem verschwinden die Marken MyTaxi und Moovel und werden ersetzt.
Während Hamburg darauf setzt, Autofahrer, ÖPNV und Radler möglichst gleich zu berechtigen, hat München jetzt das Gegenteil beschlossen: Autoverkehr wird künftig benachteiligt.
Der neue On Demand-Shuttleservice ioki bewegt in Hamburg offenbar nur wenig Autofahrer zum Umstieg. Lediglich 15 Prozent der Kunden wären ohne den Dienst mit einem Privat-PKW gefahren
Die CDU-Fraktion in Hamburg schlägt vor, künftig auch Elektroautos auf Busspuren fahren zu lassen. Damit würde sie den verspätungsanfälligen Busverkehr im HVV schwächen.
Während der Bombenentschärfung gestern in der Schanze und den damit verbundenen Straßensperrungen ist die Luftbelastung in der Stresemannstraße deutlich gesunken.
Viereinhalb Jahre nach Einführung der Park-and-Ride-Gebühren rudert der Hamburger Senat zurück. Für HVV-Abonnenten sollen die Preise teils deutlich fallen.
Weltweit verwandeln heute Aktivisten öffentliche Parkplätze in „grüne Oasen“ um darauf aufmerksam zu machen, wie viel Platz Autos verbrauchen. Auch in Hamburg gibt es Aktionen.
173 Ersatzbusse auf 26 Linien: Die Deutsche Bahn plant während der Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg – Berlin den größten Ersatzverkehr aller Zeiten. Auf diesen Strecken sollen die Busse im Hamburger Raum fahren und deswegen fahren sie nicht zum Hauptbahnhof.
Im vergangenen Frühjahr wollte die Stadt Hamburg detaillierte HVV-Fahrgastzahlen für einen Großteil der Linien veröffentlichen. Doch bis heute warten Pendler und Verkehrsexperten auf die Daten. Das sind die Gründe für die Verzögerung und so lange wird es bis zur Veröffentlichung noch dauern.
Kurz nach Jahresende präsentieren wir Ihnen die persönlichen Beitrags-Highlights 2024 der NAHVERKEHR HAMBURG-Redaktion. Diesen Text hat unser Herausgeber Christian Hinkelmann am liebsten gelesen.
Heute in unserer Serie zur Bürgerschaftswahl: Was, wenn die SPD die Bürgerschaftswahl in Hamburg gewinnt und ihr Mobilitäts-Wahlprogramm zu 100 Prozent umsetzen könnte? Würde der Autoverkehr dann wieder beliebter? Hätten Radfahrende mehr Nachteile? Und was wäre mit dem HVV-Ausbau? Ein Gedankenexperiment.
Wer mit offenen Augen durch Ottensen und Bahrenfeld läuft, hat sie vielleicht schon mal gesehen: die vielen alten Gleisreste in Straßen und Industriehöfen. Was viele nicht wissen: Auf ihnen rollte noch bis 1981 eine Art Güterstraßenbahn. So sah der Betrieb damals aus.
Falls die Olympischen Spiele tatsächlich nach Hamburg kommen, könnte das einige Verkehrsprojekte in der Stadt beschleunigen – und andere ausbremsen. Welche davon betroffen sind.
Starten Sie gut informiert in den Tag und sparen Sie viel Zeit! Montags bis freitags um 6:30 Uhr liefert Ihnen unser kostenloser Rushhour-Newsletter kompakt und aktuell die wichtigsten Mobilitätsnachrichten für Hamburg direkt in Ihr E-Mail-Postfach.