Themenseite: Bus

Bauarbeiten für Busbeschleunigungsprogramm in Hamburg

Busbeschleunigung in Berlin wird offenbar ausgebremst

Schlechtes Vorbild für Hamburg: Der Busverkehr in Berlin wird trotz Beschleunigungsmaßnahmen offenbar immer wieder ausgebremst und fährt mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 19,6 Stundenkilometern durch die Stadt.

Metrobus 5 auf Busspur in Hamburg (Vogelperspektive)

Neue Busverbindung für Jenfeld

Seit dem vergangenem Wochenende gibt es erstmals eine direkte Busverbindung zwischen den Hamburger Stadtteilen Bergedorf und Jenfeld. Dafür wurde die Stadtbuslinie 232 über den U-Bahnhof Billstedt hinaus bis nach „Jenfeld Zentrum“ verlängert.

Busspur in Hamburg

Hamburger Delegation besichtigt heute Bussystem von Nantes

Eine Hamburger Delegation besichtigt heute und morgen das Bussystem der französischen Stadt Nantes. Im Mittelpunkt steht eine Schnellbuslinie, die offenbar weit über die bisher in Hamburg geplanten Beschleunigungsmaßnahmen hinausgeht.

Modern geführter Bus-, Auto-, Rad- und Fußgängerverkehr in der Osterstraße in Hamburg

Verlegung der Bushaltestelle Osterstraße hat begonnen

Der lang geplante Umbau der Bushaltestelle am U-Bahnhof Osterstraße hat begonnen. Bis zum 13. Juli wird die Haltestelle der Metrobuslinie 4 (Fahrtrichtung stadtauswärts) um 30 Meter in Richtung Stadtmitte verlegt.

Bauarbeiten zur Busbeschleunigung in Hamburg mit einem Metrobus der Linie M5

Senat gibt neue Details zur Busbeschleunigung bekannt

Nach der jüngsten Oppositionskritik hat der Hamburger Senat neue Einzelheiten zur geplanten Busbeschleunigung bekannt gegeben. Auf der Metrobuslinie 3 sollen künftig längere Busse fahren und der Linienweg in der Innenstadt begradigt werden. Weitere Anregungen will sich Hamburg in der französischen Stadt Nantes holen.

Busbeschleunigung: Vorfahrt für Metroibuslinie M5 an der Universität/Staatsbibliothek in Hamburg

Bürgerschaft beschließt Busbeschleunigung – GAL kritisiert die Pläne

Das angekündigte Busbeschleunigungsprogramm des Hamburger Senats kommt. Die Bürgerschaft stimmte gestern Abend für das 259 Millionen teure Programm. Die GAL kritisiert die Pläne und spricht von „Autobeschleunigung“. Unterdessen meldet der HVV neue Rekord-Fahrgastzahlen.

Hochbahn-Bus der Linie M4 am Stephansplatz in Hamburg (Bewegungsunschärfe)

Metrobuslinie 4 fährt weiter auf der Grindelallee

Die Metrobuslinie 4 fährt auch in Zukunft auf der Grindelallee und wird nicht in die parallele Bundesstraße verlegt – trotz Kritik aus der Bezirksversammlung Eimsbüttel. Grund: Die Linie wird auf der Grindelallee dringend zur Verstärkung der überlasteten M5 gebraucht.

Hybridbus der Innovationslinie 109 am Dammtor in Hamburg

Hochbahn stellt zehn neue Hybridbusse in Dienst

„Brennstoffzellenhybridbus“, „Dieselhybridbus“ und jetzt auch noch „Doppehybridbus“. Die Hochbahn experimentiert weiter mit neuen Antriebstechniken und präsentierte gestern zehn neue Fahrzeuge des Herstellers Volvo. NahverkehrHAMBURG erklärt, wie sich die neuen Busse von den bisherigen Hybridfahrzeugen unterscheiden.