Themenseite: AKN

AKN-Triebwagen quert Bahnübergang am Haltepunkt Burgwedel in Hamburg

Kosten-Nutzen-Analyse ist noch nicht fertig

Das Ergebnis einer Kosten-Nutzen-Analyse zur Elektrifizierung der AKN-Strecke nach Kaltenkirchen lässt auf sich warten. Erst zum Jahresende werden genaue Zahlen vorliegen.

Zwei AKN-Triebwagen begegnen sich im Bahnhof Eidelstedt-Zentrum in Hamburg

Ich sehe einen AKN-Verkauf kritisch

Der schleswig-holsteinische SPD-Fraktionschef Ralf Stegner hat sich kurz vor der der Landtagswahl gegen einen Verkauf der AKN ausgesprochen.

Zweigleisiger Ausbau der AKN-Bahnstrecke am Haltepunkt Burgwedel in Hamburg

Zweigleisiger AKN-Ausbau zwischen Hamburg und Bönningstedt beginnt

Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Jost de Jager und AKN-Chef Wolfgang Seyb werden heute mit einem ersten Spatenstich den symbolischen Startschuss für den zweigleisigen Ausbau der AKN-Strecke zwischen der Hamburger Landesgrenze und Bönningstedt geben.

AKN-Triebwagen auf einem beschrankten Bahnübergang

AKN bekommt ab 2015 neue Züge – Bestellung in diesem Herbst

Ab 2015 werden die ältesten Dieselzüge der AKN durch moderne Triebwagen ersetzt. Schon in diesem Herbst soll die Bestellung erfolgen. Das hat der Aufsichtsrat der AKN beschlossen. Unklar ist noch, welche Züge gekauft werden sollen.

Menschen steigen in AKN-Triebwagen im S-Bahnhof Eidelstedt

AKN berät am Dienstag über Neukauf von Dieseltriebwagen

Die geplante Elektrifizierung der AKN-Strecke nach Kaltenkirchen wird vermutlich nicht vor 2020 starten. Das teilten Hamburger Senatsvertreter mit. Die AKN sieht sich jetzt nach neuen Dieseltriebwagen um. Nächsten Dienstag berät der Aufsichtsrat erstmals über das Thema.

AKN-Triebwagen im Haltepunkt Burgwedel in Hamburg

Verkehrsmanager Wolfgang Seyb ist neuer Chef der AKN

Die AKN hat wieder einen Chef. Verkehrsmanager Wolfgang Seyb (46) übernahm am vergangenen Donnerstag die Amtsgeschäfte und löste damit die beiden Übergangsvorstände Stefan Bagowsky und Karl-Heinz Moje ab.

Oldtimer-U-Bahn vom Typ DT1 (Hanseat) an den Landungsbrücken in Hamburg

Oldtimer-U-Bahnen pendeln zum HVV-Tarif durch Hamburg

Pünktlich zum 100-jährigen Geburtstag holt die Hochbahn ihre historischen U-Bahnen aus dem Depot und fährt damit an vier Aktionstagen zum HVV-Tarif durch Hamburg. Außerdem spricht Hochbahn-Chef Elste zum Jubiläum über einen möglichen Kauf der AKN, die Verlängerung der U4 und betont: „Die Stadtbahn ist nicht tot“.

Zwei AKN-Triebwagen begegnen sich im Bahnhof Eidelstedt-Zentrum in Hamburg

Hamburger Hochbahn will AKN kaufen

Die Hamburger Hochbahn will offenbar die AKN kaufen. Das berichtet das Hamburger Abendblatt und beruft sich dabei auf einen Sprecher des schleswig-holsteinischen Wirtschaftsministeriums.