Wahlkampf: Grüne wollen Stadtbahn und günstigere HVV-Preise
Im Falle eines Wahlsiegs bei der nächsten Bürgerschaftswahl wollen Hamburgs Grüne perspektivisch den Bau einer Stadtbahn, günstigere HVV-Tickets und jährlich 100 Kilometer Radwege.
Im Falle eines Wahlsiegs bei der nächsten Bürgerschaftswahl wollen Hamburgs Grüne perspektivisch den Bau einer Stadtbahn, günstigere HVV-Tickets und jährlich 100 Kilometer Radwege.
HVV-Alsterfähren, dichtere Takte, mehr Fahrradstraßen und vierspuriger Ausbau des Nedderfeld: Das fordern die Parteien in Hamburg-Nord zur anstehenden Bezirkswahl.
Gleich drei Parteien in Eimsbüttel fordern zur Bezirkswahl den Bau einer Stadtbahn. Auch eine Seilbahn wird gewünscht. Lesen Sie hier alle Wahlversprechen zum Thema Verkehr.
Hamburg diskutiert wieder über den Bau einer Stadtbahn – parallel zum geplanten U- und S-Bahn-Ausbau. Doch wie realistisch wäre das überhaupt? Ein Analyse-Versuch.
Ein Jahr vor der nächsten Bürgerschaftswahl fordert der Umweltverband BUND die Wiedereinführung einer Straßenbahn in Hamburg – zusätzlich zur geplanten U5.
Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Buchholz hat die Absicht der Stadt Kiel zur Wiedereinführung der Straßenbahn begrüßt. Die elektrische Stadtbahn könne zur Luftreinhaltung beitragen.
Während in Hamburg gestern der erste Serien-Elektrobus in Betrieb gegangen ist, hat Kiel die Weichen für die Wiedereinführung einer Straßenbahn gestellt. Bis 2020 soll ein Konzept stehen.
Heute vor 40 Jahren fuhr die letzte Straßenbahn durch Hamburg. Während viele ausländische Metropolen die Tram inzwischen wiederentdeckt haben, kam es in hier nie zu einer Renaissance.
Blick über den Hamburger Tellerrand: In Dänemark entstehen gerade drei neue Straßenbahn-Systeme. Die erste Strecke ist bereits eröffnet. Die Fahrgastzahlen sind deutlich gestiegen.
Sieben Jahre lang hat Olaf Scholz (SPD) als Bürgermeister Hamburg regiert. Das hat er in dieser Zeit für den Hamburger Nahverkehr getan. Ein Rückblick.
Schlechte Nachrichten für Bahn-Pendler: Die S-Bahnlinie S21 bleibt am Berliner Tor weiterhin unterbrochen – bis voraussichtlich Ende der Woche. Die Linie S2 fällt ganz aus.
Nanu? Knapp 57 Jahre nach Stilllegung liegen in der Straßburger Straße noch immer zwei alte Straßenbahngleise. Kurios: Sie haben sogar die jüngste Straßensanierung überlebt.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht in Hamburg