We Share: Hamburg bekommt einen weiteren Carsharing-Dienst
Volkswagen bringt im kommenden Frühjahr seinen Carsharing-Dienst We Share nach Hamburg. Es ist der inzwischen zehnte Carsharing-Anbieter in der Hansestadt.
Volkswagen bringt im kommenden Frühjahr seinen Carsharing-Dienst We Share nach Hamburg. Es ist der inzwischen zehnte Carsharing-Anbieter in der Hansestadt.
Der Sammeltaxi-Dienst Ioki ist ab sofort auch in Billbrook aktiv und erschließt dort Industriegebiete. Fahrgäste müssen je nach Tageszeit eine Besonderheit beachten.
Der Sammeltaxi-Fahrdienst Clevershuttle gibt in Hamburg auf. Das Ende kam gestern überraschend. Scheinbar hat die Bahn-Tochter nicht genügend Kunden gehabt.
Allen Forderungen und Versprechen der Politik zum Trotz: Die Fahrpreise für den Öffentlichen Nahverkehr steigen seit Jahren deutlich stärker als für das Autofahren. Und sie steigen bald weiter.
Selbstfahrende Shuttles könnten den Öffis in Deutschland massiv schaden und gleichzeitig deutlich mehr Straßenverkehr in den Städten erzeugen, meint eine neue Studie.
In Hamburg gibt es immer mehr zugelassene PKW. Würde man alle Autos hintereinander aufreihen, würde die Fahrzeugschlange von der Hansestadt bis Irak reichen.
Hamburg hat eine weitere temporäre Fußgängerzone: Seit gestern sind mitten in Ottensen mehrere Straßenzüge testweise für sechs Monate autofrei. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet.
Hamburgs Grüne wollen im anstehenden Bürgerschafts-Wahlkampf eine weitgehend autofreie Innenstadt fordern. Die Zeichen dafür stehen möglicherweise günstig.
Seit gestern ist sie offiziell eröffnet: Die neue temporäre Fußgängerzone im Schatten des Hamburger Rathauses. Statt zugeparkter Straßenränder menschelt es dort jetzt.
100 Tage nach seinem Start in Hamburg hat der Ridesharing-Dienst Moia Bilanz gezogen: Bislang wurden 340.000 Buchungen abgewickelt – rein rechnerisch also rund 3.400 täglich.
Ab sofort fährt der US-Fahrdienst Uber auch in Hamburg. Wir haben die Preise verglichen: So schlägt sich Uber im Vergleich zu Moia, Clevershuttle, Free Now, dem HVV und klassischen Taxis.
Autofahrer in Hamburg haben laut einer neuen Studie im Jahr 2018 genauso lange im Stau gestanden wie im Jahr zuvor – obwohl die Hamburger immer mehr Autos besitzen.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg