“Fahrgastprognosen für U4 werden schneller erreicht als gedacht”
Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) traut der neuen Hafencity-U-Bahn U4 in kurzer Zeit hohe Fahrgastzahlen zu. Das erklärte er im Fernsehsender Hamburg1.
Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) traut der neuen Hafencity-U-Bahn U4 in kurzer Zeit hohe Fahrgastzahlen zu. Das erklärte er im Fernsehsender Hamburg1.
Seit heute fährt Hamburgs neuste U-Bahn-Generation vom Typ DT5 in Hamburg. Verkehrssenator Frank Horch gab mit einer Jungfernfahrt auf der U3 den Startschuss. Die neuen U-Bahnen sind deutlich leiser als ihre Vorgänger und haben erstmals Übergänge zwischen den Waggons. Ungewöhnlich: Die Türen schließen sich automatisch, sobald kein Fahrgast in der Nähe ist.
Der Probebetrieb auf der neuen U-Bahn-Linie U4 ist gestartet. Seit Sonntag fährt alle zehn Minuten ein Zug in die Hafencity. Vorteil für alle Fahrgäste: Sie dürfen die Testzüge zwischen Billstedt und Jungfernstieg mitnutzen.
Der Countdown zur Eröffnung der U-Bahn-Linie U4 läuft: Am 4. November soll der Probebetrieb starten. Gut drei Wochen später wird die Hafencity-Linie dann mit einem Festakt feierlich eröffnet. Außerdem plant die Hochbahn vor dem Start des regulären Verkehrs einen Schnupperbetrieb für alle Hamburger.
Mehr als 10.000 Menschen haben gestern das 100-jährige Jubiläum der Hamburger Hochbahn gefeiert.
Die Hamburger Hochbahn feiert morgen ihren 100. Geburtstag mit einer großen Fahrzeugparade. Ab 10 Uhr werden alle U-Bahn-Generationen über die U-Bahn-Ringlinie U3 fahren.
Hamburgs U-Bahnlinie U2 wird auch nach Eröffnung der U4 im Dezember weiterhin im 5-Minuten-Takt fahren.
Hochbahn-Finanzvorstand Helmut König bleibt bis mindestens 2018 bei der Hamburger Hochbahn. Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat einstimmig beschlossen, den Vertrag mit dem 52-jährigen vorzeitig um fünf Jahre zu verlängern.
Ab dem 9. Dezember können die Hamburger per U-Bahn in die Hafencity fahren. Dann wird die neue U4 eröffnet. Das hat die Hochbahn heute entschieden. Allerdings: Die ganze Strecke wird erst einmal nicht mit Fahrgästen befahren.
Nach mehrmonatiger Vorbereitungszeit ist die Hamburger Hochbahn jetzt auch in den sozialen Netzwerken Facebook und Twitter aktiv.
Mit 250 geladenen Gästen hat die Hochbahn in der künftigen U4-Haltestelle “Hafencity Universität” den 100. Geburtstag der Hamburger U-Bahn gefeiert. Darunter: Bürgermeister Olaf Scholz. Die wirklichen Stars der Veranstaltung waren aber zwölf leuchtende Container.
Kuchen, Schauspieler und historische Züge: Die Hochbahn hat gestern ein weiteres Mal mit ihren Fahrgästen den 100. Geburtstag der U-Bahn gefeiert.
Der HVV-Schnellbahnplan ist altbekannt. Ein Grafiker aus Frankreich hat ihn jetzt radikal verändert – ohne Auftrag. Was ihn antrieb, obwohl er noch nie in Hamburg war und wie er solche Karten künftig automatisch erstellen will, verrät er im Interview.
HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt im Interview darüber, welche radikalen Vereinfachungen sie im HVV-Tarif mithilfe des 49-Euro-Ticket anschieben will, was sich für Abo-Kunden alles ändern soll und warum es aus ihrer Sicht viele Verkehrsverbünde in Deutschland bald nicht mehr braucht.
Blick über den Hamburger Tellerrand: In Dänemark entstehen gerade drei neue Straßenbahn-Systeme. Die erste Strecke ist bereits eröffnet. Die Fahrgastzahlen sind deutlich gestiegen.
In diesen Stadtteilen und zu diesen Tageszeiten ist der Shuttledienst mit seinen goldenen Bussen besonders beliebt, so sehr hängt das Unternehmen seinen Wachstumszielen hinterher, das sind die Pläne für weitere Integrationen in den HVV-Tarif und diese Änderung im Kleingedruckten macht das Taxigewerbe gerade nervös.
Vor einem Monat hatte Schleswig-Holstein damit überrascht, über eine neue Bahn-Direktverbindung von Uetersen nach Hamburg-Barmbek nachzudenken. Jetzt sind weitere Einzelheiten dazu bekannt geworden, die Hamburg bei der Umsetzung eines alten Plans helfen könnten.
Seit zwei Jahren baut die Deutsche Bahn an fünf zusätzlichen Bahnsteigtreppen, um den überfüllten Hauptbahnhof zu entlasten. Doch das Projekt wird einfach nicht fertig. Jetzt wurde bekannt, dass sich der Bau weiter verzögert. Das ist der aktuelle Zeitplan, das sind die Gründe und so reagiert die Verkehrsbehörde.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg