Hochbahn startet bei Facebook und Twitter durch
Nach mehrmonatiger Vorbereitungszeit ist die Hamburger Hochbahn jetzt auch in den sozialen Netzwerken Facebook und Twitter aktiv.
Nach mehrmonatiger Vorbereitungszeit ist die Hamburger Hochbahn jetzt auch in den sozialen Netzwerken Facebook und Twitter aktiv.
Mit 250 geladenen Gästen hat die Hochbahn in der künftigen U4-Haltestelle “Hafencity Universität” den 100. Geburtstag der Hamburger U-Bahn gefeiert. Darunter: Bürgermeister Olaf Scholz. Die wirklichen Stars der Veranstaltung waren aber zwölf leuchtende Container.
Kuchen, Schauspieler und historische Züge: Die Hochbahn hat gestern ein weiteres Mal mit ihren Fahrgästen den 100. Geburtstag der U-Bahn gefeiert.
Nach vier Jahren sind die Tunnel-Bauarbeiten für die neue Hafencity-U-Bahn (U4) am Jungfernstieg abgeschlossen. Heute übergibt die Hochbahn in Anwesenheit von Wirtschaftssenator Frank Horch das Areal feierlich zurück an die Hamburger.
Bei der Hochbahn sind seit Anfang April 60 zusätzliche Sicherheitskräfte im Dienst. Innensenator Neumann und Hochbahnchef Elste begrüßten einen Teil der Neulinge gestern am Jungfernstieg.
Hamburgs neuer U-Bahn-Zug vom Typ DT5 beginnt heute seine Testfahrten im regulären U-Bahn-Netz. Zum Auftakt wird der silberne Triebwagen heute auf der U3 unterwegs sein und soll zwischen 14 und 15 Uhr die Hafenstrecke zwischen Baumwall und Landungsbrücken passieren (aus Richtung Rathaus kommend). Das teilte die Hochbahn mit. Fahrgäste dürfen allerdings noch nicht mitfahren.
Im Herbst geht Hamburg neuste U-Bahn-Linie in Betrieb – die U4 von der Innenstadt in die Hafencity. Die ersten Fahrgäste werden allerdings in einer Sandwüste landen, denn rund um die beiden neuen Haltestellen klaffen noch tiefe Baugruben.
Die neue U-Bahn-Strecke in die Hafencity (U4) hängt durchgehend am Gleisnetz der Hochbahn. Gestern wurde die letzte Lücke am Bahnhof Jungfernstieg geschlossen. Damit sind die Gleisbauarbeiten fast beendet.
Heute vor genau 100 Jahren fuhr die erste U-Bahn durch Hamburg. Am 15. Februar 1912 gab die Hochbahn zwischen Barmbek und Rathaus den ersten Abschnitt der heutigen U3-Ringstrecke frei.
Pünktlich zum 100-jährigen Geburtstag holt die Hochbahn ihre historischen U-Bahnen aus dem Depot und fährt damit an vier Aktionstagen zum HVV-Tarif durch Hamburg. Außerdem spricht Hochbahn-Chef Elste zum Jubiläum über einen möglichen Kauf der AKN, die Verlängerung der U4 und betont: “Die Stadtbahn ist nicht tot”.
Nach rund vier Jahren ist die Sanierung des U-Bahnhofs Kellinghusenstraße endlich abgeschlossen. Als letzte Maßnahme gehen morgen Nachmittag die neu gebauten Aufzüge von der Schalterhalle auf die beiden Bahnsteige in Betrieb.
Großer Andrang am vergangenen Samstag im U-Bahnhof Jungfernstieg. Die Hochbahn hatte alle Hamburger zum Beschnuppern der neuen U-Bahn-Generation DT5 eingeladen. Einen Tag lang durfte im fabrikneuen Zug probegesessen werden.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg