Bauarbeiten an den Landungsbrücken und am Hauptbahnhof
HVV-Fahrgäste müssen in den nächsten Monaten auf der U3 und im Regionalverkehr mit Einschränkungen rechnen: An den Landungsbrücken und im Hauptbahnhof wird gebaut.
HVV-Fahrgäste müssen in den nächsten Monaten auf der U3 und im Regionalverkehr mit Einschränkungen rechnen: An den Landungsbrücken und im Hauptbahnhof wird gebaut.
Die laufende Machbarkeitsstudie für den Bahnanschluss von Osdorf und Lurup soll im Juni fertig werden. Voraussichtlich im Herbst soll die Bürgerschaft entscheiden, ob eine U-Bahn oder S-Bahn gebaut werden soll.
U-Bahn-Pendler im Hamburger Nordosten brauchen ab heute anderthalb Wochen lang etwas länger: Die U1 ist ab sofort zwischen Farmsen und Berne wegen Bauarbeiten gesperrt.
Hochbahn: „Die Planfeststellungsunterlagen sind bei der Planfeststellungsbehörde.“ Finale Routenführungspläne der U5 werden erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Fahrgäste auf der U-Bahnlinie U1 müssen im Sommer mit längeren Fahrzeiten rechnen. Die Hochbahn sperrt drei Haltestellen knapp drei Monate lang. Diese Stationen sind betroffen.
Die Hochbahn hat die Voraussetzungen für einen Weiterbetrieb von U-Bahn und Busse in Hamburg geschaffen. Dafür verkauft sie jetzt ihre Anteile an Metronom und Nordbahn.
Nackter Beton und Lichtprojektionen: So sollen die neuen U-Bahn-Haltestellen entlang der U4-Verlängerung in der Horner Geest aussehen, wie die Hochbahn jetzt entschieden hat.
Die Hamburger S-Bahn war im vergangenen Jahr so unpünktlich wie seit Jahren nicht mehr. Gleichzeitig ist die Zahl der Ausfälle auf einen neuen Höchstwert gestiegen.
Jeden Tag steigen hunderttausende Menschen in Hamburg in die U-Bahn. Das sind die meistgenutzt U-Bahn-Haltestellen im HVV – und an diesen Bahnhöfen ist am wenigsten los.
Während der Hamburger Frühjahrsferien müssen HVV-Pendler längere Fahrzeiten und Ersatzverkehr einkalkulieren. Diese U- und S-Bahn-Strecken werden wegen Bauarbeiten gesperrt.
Die Hochbahn hat gestern ihren insgesamt 100. U-Bahn-Zug der modernen Baureihe DT5 in Empfang genommen. Inzwischen hat das Unternehmen noch 13 weitere DT5 nachbestellt.
Der künftige U-Bahnhof in Oldenfelde bei Farmsen nimmt Formen an: Der Rohbau ist fast fertig. Eröffnung soll im Dezember sein. Vorher musst die Strecke aber noch kurz gesperrt werden.
Wer im HVV von einer Linie zur anderen umsteigt, bekommt von der Fahrplanauskunft eine Zeitschätzung für den Fußweg geliefert. Dahinter steckt kein Algorithmus, sondern Herr Holz von der Hochbahn. Zur Berechnung laufen er und sein Team manche Wege direkt vor Ort ab.
Blick über den Hamburger Tellerrand: In Dänemark entstehen gerade drei neue Straßenbahn-Systeme. Die erste Strecke ist bereits eröffnet. Die Fahrgastzahlen sind deutlich gestiegen.
In diesen Stadtteilen und zu diesen Tageszeiten ist der Shuttledienst mit seinen goldenen Bussen besonders beliebt, so sehr hängt das Unternehmen seinen Wachstumszielen hinterher, das sind die Pläne für weitere Integrationen in den HVV-Tarif und diese Änderung im Kleingedruckten macht das Taxigewerbe gerade nervös.
Der Ausbau der schnellen Alltagsrouten für Radfahrende in Hamburg schwächelt. Im vergangenen Jahr nahm die Länge des Velorouten-Netzes sogar ab. Das sind die Gründe dafür, so viele Velorouten sind inzwischen fertig und diese Abschnitte sollen in diesem Jahr neu dazu kommen.
Drei Liniennummern fallen weg, eine kommt neu dazu, Direktverbindung von Stade zum Jungfernstieg wird abgeschafft, dafür aber längere Züge nach Harburg. Die S-Bahn baut ihr Liniennetz im Dezember kommenden Jahres komplett um. So sieht es aus und das ändert sich alles für Fahrgäste.
Ortsbesuch an der Geburtsstätte der Hamburger S-Bahnen in Bautzen. Hier werden die neuen Züge gebaut – und legen ihren ersten Weg auf einem Straßenbahngleis zurück.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg