Modernisierung: U-Bahnhof Landungsbrücken für 146 Tage dicht
HVV-Pendler müssen ab Mai knapp fünf Monate lang auf den U-Bahnhof Landungsbrücken verzichten. Die Hochbahn baut die Station barrierefrei aus – mit Hilfe aus Australien.
HVV-Pendler müssen ab Mai knapp fünf Monate lang auf den U-Bahnhof Landungsbrücken verzichten. Die Hochbahn baut die Station barrierefrei aus – mit Hilfe aus Australien.
Von der City Nord bis nach Stellingen: Die Hochbahn hat den groben Streckenverlauf der künftigen U-Bahnlinie U5 im Innenstadtbereich festgelegt. Jetzt beginnt die Bürgerbeteiligung.
Wegen der steigenden Fahrgastzahlen vergrößert die Hochbahn ihre U-Bahn-Flotte und bestellt 13 weitere Fahrzeuge der aktuellen Baureihe DT5. Sie werden bis Ende 2020 geliefert.
Eine spektakuläre Lightshow, 200 geladene Gäste und entzückte Politiker: Die Hochbahn hat es bei der Eröffnung des neuen U-Bahnhofs Elbbrücken gestern Abend krachen lassen.
Nach fünfeinhalb Jahren Bauzeit eröffnet die Hochbahn heute die Verlängerung der U4 und den neuen Endbahnhof Elbbrücken. Ab morgen dürfen Fahrgäste mitfahren – kostenlos.
Fahrgäste können ab dem kommenden Jahr flächendeckend an allen U- und S-Bahnhöfen in Hamburg kostenlos und durchgängig im Internet surfen – ohne mehrfache Anmeldung.
Noch sechs Tage bis zur Eröffnung der U4-Verlängerung zu den Elbbrücken. Am ersten Wochenende dürfen alle Hamburger kostenlos auf der neuen Strecke fahren und die Aussicht auf die Elbe genießen.
Techno-Beat, Katzenbabys, Influencer und mittendrin H.P. Baxxter von Scooter. Die Hochbahn hat ihren ersten Internet-Imagespot veröffentlicht – und irritiert damit. Hier ansehen.
Die Planungen für den Innenstadtabschnitt der künftigen U-Bahnlinie U5 kommen langsamer voran als gedacht. Eine Machbarkeitsstudie verzögert sich um mehrere Monate.
In gut zwei Wochen wird die Verlängerung der U4 zu den Elbbrücken eröffnet. Doch wer dort aussteigt, kommt nicht weit: Ein Anschlussbus halten da nur einmal am Tag.
Vorbeifahrende Autofahrer staunen: Seit gestern halten am neuen U-Bahnhof Elbbrücken im 10 Minuten Takt Züge – Wochen vor der offiziellen Eröffnung. Das steckt dahinter.
Heute in vier Wochen können erstmals Fahrgäste mit der U-Bahn bis zu den Elbbrücken fahren. Ab dem 7. Dezember wird die neue U4-Endstation angesteuert.
Drei Liniennummern fallen weg, eine kommt neu dazu, Direktverbindung von Stade zum Jungfernstieg wird abgeschafft, dafür aber längere Züge nach Harburg. Die S-Bahn baut ihr Liniennetz im Dezember kommenden Jahres komplett um. So sieht es aus und das ändert sich alles für Fahrgäste.
Warum fährt die U-Bahnlinie U1 im Hamburger Nordosten eigentlich weit bis aufs Land hinaus? Die Strecke wurde vor über 100 Jahren mit voller Absicht so geplant – wegen einer aus heutiger Sicht lächerlichen Rivalität. Das ist die ganze Geschichte.
Seit zwei Jahren baut die Deutsche Bahn an fünf zusätzlichen Bahnsteigtreppen, um den überfüllten Hauptbahnhof zu entlasten. Doch das Projekt wird einfach nicht fertig. Jetzt wurde bekannt, dass sich der Bau weiter verzögert. Das ist der aktuelle Zeitplan, das sind die Gründe und so reagiert die Verkehrsbehörde.
Vor einem Monat hatte Schleswig-Holstein damit überrascht, über eine neue Bahn-Direktverbindung von Uetersen nach Hamburg-Barmbek nachzudenken. Jetzt sind weitere Einzelheiten dazu bekannt geworden, die Hamburg bei der Umsetzung eines alten Plans helfen könnten.
Ortsbesuch an der Geburtsstätte der Hamburger S-Bahnen in Bautzen. Hier werden die neuen Züge gebaut – und legen ihren ersten Weg auf einem Straßenbahngleis zurück.
Der HVV-Schnellbahnplan ist altbekannt. Ein Grafiker aus Frankreich hat ihn jetzt radikal verändert – ohne Auftrag. Was ihn antrieb, obwohl er noch nie in Hamburg war und wie er solche Karten künftig automatisch erstellen will, verrät er im Interview.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg