Bald flächendeckend WLAN in U- und S-Bahn-Stationen in Hamburg
Fahrgäste können ab dem kommenden Jahr flächendeckend an allen U- und S-Bahnhöfen in Hamburg kostenlos und durchgängig im Internet surfen – ohne mehrfache Anmeldung.
Fahrgäste können ab dem kommenden Jahr flächendeckend an allen U- und S-Bahnhöfen in Hamburg kostenlos und durchgängig im Internet surfen – ohne mehrfache Anmeldung.
Noch sechs Tage bis zur Eröffnung der U4-Verlängerung zu den Elbbrücken. Am ersten Wochenende dürfen alle Hamburger kostenlos auf der neuen Strecke fahren und die Aussicht auf die Elbe genießen.
Techno-Beat, Katzenbabys, Influencer und mittendrin H.P. Baxxter von Scooter. Die Hochbahn hat ihren ersten Internet-Imagespot veröffentlicht – und irritiert damit. Hier ansehen.
Die Planungen für den Innenstadtabschnitt der künftigen U-Bahnlinie U5 kommen langsamer voran als gedacht. Eine Machbarkeitsstudie verzögert sich um mehrere Monate.
In gut zwei Wochen wird die Verlängerung der U4 zu den Elbbrücken eröffnet. Doch wer dort aussteigt, kommt nicht weit: Ein Anschlussbus halten da nur einmal am Tag.
Vorbeifahrende Autofahrer staunen: Seit gestern halten am neuen U-Bahnhof Elbbrücken im 10 Minuten Takt Züge – Wochen vor der offiziellen Eröffnung. Das steckt dahinter.
Heute in vier Wochen können erstmals Fahrgäste mit der U-Bahn bis zu den Elbbrücken fahren. Ab dem 7. Dezember wird die neue U4-Endstation angesteuert.
In gut sechs Wochen soll der neue U-Bahnhof an den Elbbrücken eröffnet werden. Ende November startet der Probebetrieb. Die Signale und Anzeiger leuchten schon.
Zum verkehrshistorischen Tag am vergangenen Sonntag waren zahlreiche Oldtimer-Bahnen im HVV unterwegs. Wie viele historische Züge gibt es in Hamburg eigentlich insgesamt?
Die Verlängerung der U4 zu den Elbbrücken wird 33 Millionen Euro günstiger als geplant und soll pünktlich im Dezember eröffnet werden. Gestern fand die erste Probefahrt statt.
Die Hitze bringt Klimaanlagen und Lüftungen in U- und S-Bahnen ans Limit: Fahrgäste mussten gestern bei bis zu 37 Grad schwitzen. S-Bahn verteilt Eis an ihre Fahrer.
Im vergangenen Jahr sind so viele Menschen mit U-Bahnen und Hochbahn-Bussen gefahren wie noch nie. Die Fahrgastzahlen sind um knapp 15 Millionen Menschen gestiegen. In diese Bereich will das Unternehmen jetzt kräftig investieren.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg